× Sprache Europa Russisch Belarussisch Ukrainisch Polieren Serbisch Bulgarisch Slowakisch Tschechisch Rumänisch Moldauer Aserbaidschan Armenisch Georgisch Albanisch Avar Baschkirisch Tatar Tschetschenisch Slowenisch Kroatisch Estnisch Lettisch Litauisch Ungarisch Finnisch Norwegisch Schwedisch Isländisch Griechisch Mazedonisch Deutsche Bayerisch Niederländer Dänisch Walisisch Gälisch Irisch Französisch Baskisch Katalanisch Italienisch Galacian Romani Bosnian Kabardian Nordamerika Englisch Südamerika Spanisch Portugiesisch Guarani Quechuan Aymara Zentralamerika Jamaikanisch Nahuatl Kiche Q'eqchi Haitianisch Ostasien Chinesisch Japanisch Koreanisch Mongolisch Uigurisch Hmong Tibetian Südostasien Malaysisch Birmanisch Hakha Chin Nepalesisch Cebuano Tagalog Kambodschanisch Siamesisch Indonesisch Sundanesisch Vietnamesisch Javanisch Lao Iban IuMien Kachin Lahu Aceh Balinese Bugis Pampanga Sasak Shan Waray Südasien Hindi Оdia Awadhi Mizo Kannada Malayalam Marathi Gujarati Tamilisch Telugu Panjabi Kurukh Assamesisch Maithili Bengalisch Urdu Singhalesisch Dogri Haryanvi Meitei Konkani Santali Sindhi Koya Thado Sanskrit Devanagari Adilabad Gondi Ahirani Belutschi Bundeli Chhattisgarhi Garhwali Kangri Kumaoni Mewari Munda Sadri Seraiki Shekhawati Sylheti Bagri Bhilali Bodo Braj Tulu Zentralasien Kirgisisch Usbekisch Tadschikisch Turkmenen Kasachstan Karakalpak Mittlerer Osten Türkisch Hebräisch Arabisch Persisch Kurdisch Mazanderani Paschtu Koptisch Afrika Afrikaans Xhosa Zulu Ndebele Sotho Amharisch Wolaytta Nigerianischen Mossi Ika Dinka Kabyle Mutterschaf Swahili Marokko Somalisch Shona Madagaskar Igbo Lingala Baoule Siswati Tsonga Tswana Gambia Yoruba Kamba Kinyarwanda Hausa Chewa Luo Makua Dyula Erfüllt Kalenjin Kikuyu Kikwango Kirundi Krio Nigerianisches Pidgin Oromo Tshiluba Tshivenda Twi Umbundu Lugbara Luguru Pular Gussi Maasai Turkana Moba Nuer Shilluk Tamasheq Makonde Bemba Fon Hadiyya Ibibio Kimbundu Kimiiru Lango Liberian Kreyol Lomwe Mende Morisyen Ndau Nyankole Sena Sidamo Soga Songe Sukuma Tarifit Teso Tiv Zande Dagbani Edo Kituba Australien Kontinent Neuseeland Papua Neu-Guinea Alte Sprachen Aramäisch Lateinisch Esperanto 1 1 1 Bairisch Bairisch 1 1 1 1 Mose 1 Mose2 Mose3 Mose4 Mose5 MoseJosuaRichterRut1 Samuel2 Samuel1 Könige2 Könige1 Chronik2 ChronikEsraNehemiaEsterHiobPsalmSprüchePredigerHoheliedJesajaJeremiaKlageliederHesekielDanielHoseaJoelAmosObadjaJonaMichaNahumHabakukZephanjaHaggaiSacharjaMaleachi--- --- ---MatthäusMarkusLukasJohannesApostelgeschichteRömer1 Korinther2 KorintherGalaterEpheserPhilipperKolosser1 Thessalonicher2 Thessalonicher1 Timotheus2 TimotheusTitusPhilemonHebräerJakobus1 Petrus2 Petrus1 Johannes2 Johannes3 JohannesJudasOffenbarung1 1 1 9 12345678910111213141516171819202122232425262728293031323334353637383940414243444546474849501 1 1 : 1 12345678910111213141516171819202122232425262728291 1 1 De Bibl auf Bairisch (Sturmibibl, 1998) 1 Mose 9 Notizen speichern 1Aft gsögnt dyr Herrgot önn Noch und seine Sün und spraach zo ien: "Waxtß und meertß enk und bevölkertß d Erdn!2Schröcken und ferchtn vor enk sollnd si allsand Vicher auf dyr Erdn, d Vögl eyn dyr Luft, s Gwürm, was si aau regt und alle Fisch von n Mör; sö seind enk übergöbn.3Allss, was si regt und löbt, sollt enk als Narung sein. Wie de grüenen Pflantznen gib i enk aau +dös allss.4Blooß ayn Fleish, daa wo non ayn Bluet drinn ist, derfftß nit össn; daa ist non s Löbn drinn.5Und wenn *enker* Bluet vergossn werd, fordert i Rechnschaft dyrfür, und zwaar für aynn Iedn von enk sein Bluet. Von aynn iedn Vich fordert i Rechnschaft und von n Menschn. Für s Löbn von n Menschn fordert i Rechnschaft und von aynn iedn Mitmenschn von iem.6Wer yn aynn Menschn sein Bluet vergiesst, dönn sein Bluet werd von Menschn vergossn. Dyr Herrgot haat nömlich önn Menschn als sein Bild und Gleichniss gmacht.7Seitß fruchtbar, vermeertß enk; braittß enk aus auf dyr Erdn und bevölkertß is!"8Aft spraach dyr Herrgot zo n Noch und seine Sün, wo bei iem warnd:9"Schaugtß, i schließ aynn Bund mit enk und enkerne Naachfarn10und mit allsand Löbwösn bei enk, mit de Vögl, mit n Vih und Gwild, mit alle Tierer, wie s mit enk aus dyr Archn ausherkemmen seind.11I haan meinn Bund mit enk gschlossn und halt n: Nie wider sollnd d Menschn und d Vicher durch ayn Sinfluet ausgrott werdn. Nie wider sollt ayn Überschwemmung kemmen, wo d Erdn zgrundrichtt."12Weiters gsait dyr Herrgot: "Dös ist s Zaichen von dönn Bund, wo i stift zwischn mir und enk und alln, was mit enk löbt, hinvür für alle Kunner:13Meinn Rögnbogn haan i eyn d Wolkenn einhingsötzt; er sollt s Zaichen sein von dönn Bund zwischn mir und dyr Erdn.14Wenn i Wolkenn über dyr Erdn zammball und dyr Rögnbogn in ien erscheint,15naacherd gedenk i ob meinn Bund mit enk und alle Löbwösn, alle Wösn aus Fleish; und s Wasser gaat nie wider ayn Sinfluet werdn, dö wo allsand Wösn aus Fleish vernichtt.16Steet dyr Bogn eyn de Wolkenn obn, schaug i drauf hin; und i denk an dönn eebignen Bund zwischn mir und alle löbndignen Wösn auf dyr Erdn."17Und dyr Herrgot spraach zo n Noch: "Dös ist also s Zaichen von dönn Bund, wo i zwischn mir und alle Wösn aus Fleish auf dyr Welt gschlossn haan."18Yn n Noch seine Sün, wo aus dyr Archn kemmen warnd, warnd dyr Sem, Häm und Jäfet. Dyr Häm war dyr Vater von n Käning.19Die Drei seind yn n Noch seine Sün; von ien stammend allsand Völker auf dyr Erdn ab.20Dyr Noch wurd ayn Bauer und dyr Eerste, wo ayn Weinleittn anglögt.21Er trank aynn Wein, wurd bsuffen und laag abdöckter eyn n Zeltt drinn.22Dyr Häm, yn n Käning sein Vater, saah yn n Vatern sein Bloessn und gverzölt dös drausst bei seine Brüeder umaynand.23Daa naamend dyr Sem und Jäfet aynn Umhang, glögnd n syr all Zween auf d Schulttern, giengend zruggaus und gadöckend ienern Vatern zue. Sö gschaugnd hindan und kunntnd ienern Vatern nit gnacketer seghn.24Wie dyr Noch von seinn Raush wach wurd und erfuer, was iem sein mitterner Sun antaan hiet,25gsait yr: "Verfluecht sei dyr Käning. Dyr nidrigste Knecht sollt yr yn seine Brüeder sein."26Weiters gsait yr: "Prisn sei dyr Herr, dyr Got von n Sem; dyr Käning aber sollt yn n Sem sein Knecht sein.27Aynn Raum göb dyr Herrgot yn n Jäfetn. Gotikam sei yr in de Zeltter von n Sem. Aau yn n Jäfetn sein Knecht aber sei dyr Käning."28Dyr Noch glöbt naach dyr Fluet non dreuhundertfuchzg Jaar.29Sein gantze Löbnszeit betrueg neunhundertfuchzg Jaar; aft starb yr.Bavarian Bible 1998 De Bibl auf Bairisch (Sturmibibl, 1998) De Bibl auf Bairisch (Sturmibibl, 1998) 1 Mose 9 00:00:00 00:00:00 0.5x 2.0x https://beblia.bible:81/BibleAudio/bavarian/genesis/009.mp3 50 9