× Sprache Europa Russisch Belarussisch Ukrainisch Polieren Serbisch Bulgarisch Slowakisch Tschechisch Rumänisch Moldauer Aserbaidschan Armenisch Georgisch Albanisch Avar Baschkirisch Tatar Tschetschenisch Slowenisch Kroatisch Estnisch Lettisch Litauisch Ungarisch Finnisch Norwegisch Schwedisch Isländisch Griechisch Mazedonisch Deutsche Bayerisch Niederländer Dänisch Walisisch Gälisch Irisch Französisch Baskisch Katalanisch Italienisch Galacian Romani Bosnian Kabardian Nordamerika Englisch Südamerika Spanisch Portugiesisch Guarani Quechuan Aymara Zentralamerika Jamaikanisch Nahuatl Kiche Q'eqchi Haitianisch Ostasien Chinesisch Japanisch Koreanisch Mongolisch Uigurisch Hmong Tibetian Südostasien Malaysisch Birmanisch Hakha Chin Nepalesisch Cebuano Tagalog Kambodschanisch Siamesisch Indonesisch Sundanesisch Vietnamesisch Javanisch Lao Iban IuMien Kachin Lahu Aceh Balinese Bugis Pampanga Sasak Shan Waray Madurese Südasien Hindi Оdia Awadhi Mizo Kannada Malayalam Marathi Gujarati Tamilisch Telugu Panjabi Kurukh Assamesisch Maithili Bengalisch Urdu Singhalesisch Dogri Haryanvi Meitei Konkani Santali Sindhi Koya Thado Sanskrit Devanagari Adilabad Gondi Ahirani Belutschi Bundeli Chhattisgarhi Garhwali Kangri Kumaoni Mewari Munda Sadri Seraiki Shekhawati Sylheti Bagri Bhilali Bodo Braj Tulu Zentralasien Kirgisisch Usbekisch Tadschikisch Turkmenen Kasachstan Karakalpak Mittlerer Osten Türkisch Hebräisch Arabisch Persisch Kurdisch Mazanderani Paschtu Koptisch Afrika Afrikaans Xhosa Zulu Ndebele Sotho Amharisch Wolaytta Nigerianischen Mossi Ika Dinka Kabyle Mutterschaf Swahili Marokko Somalisch Shona Madagaskar Igbo Lingala Baoule Siswati Tsonga Tswana Gambia Yoruba Kamba Kinyarwanda Hausa Chewa Luo Makua Dyula Erfüllt Kalenjin Kikuyu Kikwango Kirundi Krio Nigerianisches Pidgin Oromo Tshiluba Tshivenda Twi Umbundu Lugbara Luguru Pular Gussi Maasai Turkana Moba Nuer Shilluk Tamasheq Makonde Bemba Fon Hadiyya Ibibio Kimbundu Kimiiru Lango Liberian Kreyol Lomwe Mende Morisyen Ndau Nyankole Sena Sidamo Soga Songe Sukuma Tarifit Teso Tiv Zande Dagbani Edo Kituba Australien Kontinent Neuseeland Papua Neu-Guinea Alte Sprachen Aramäisch Lateinisch Esperanto 1 1 1 Bairisch Bairisch 1 1 1 1 Könige 1 Mose2 Mose3 Mose4 Mose5 MoseJosuaRichterRut1 Samuel2 Samuel1 Könige2 Könige1 Chronik2 ChronikEsraNehemiaEsterHiobPsalmSprüchePredigerHoheliedJesajaJeremiaKlageliederHesekielDanielHoseaJoelAmosObadjaJonaMichaNahumHabakukZephanjaHaggaiSacharjaMaleachi--- --- ---MatthäusMarkusLukasJohannesApostelgeschichteRömer1 Korinther2 KorintherGalaterEpheserPhilipperKolosser1 Thessalonicher2 Thessalonicher1 Timotheus2 TimotheusTitusPhilemonHebräerJakobus1 Petrus2 Petrus1 Johannes2 Johannes3 JohannesJudasOffenbarung1 1 1 13 123456789101112131415161718192021221 1 1 : 1 123456789101112131415161718192021222324252627282930313233341 1 1 De Bibl auf Bairisch (Sturmibibl, 1998) 1 Könige 13 Notizen speichern 1Netty wie dyr Jerobäm an n Altter bei n Opfern stuendd, kaam ayn Gotsman aus Juden in n Auftrag von n Trechtein auf Bettl.2Er rief in n Geist von n Herrn auf n Altter hin aus: "Altter, Altter, dös sait dyr Herr: Aus n Haus Dafet gaat ayn Sun geborn werdn, der wo Josies haisst. Der mötzlt auf dir die Nimetnpriester nider, wo auf dir opfernd; und auf dir gaand Menschnbainer verbrennt werdn!"3Er gaab seln Tag aau ayn Zaichen dyrfür und spraach: "Dös ist ys Zaichen, däß wirklich dyr Trechtein gsprochen haat: Dyr Altter gaat zberstn, und önn Aschn verstraeut s waiß grad wo."4Wie dyr Künig die Worter ghoert, wo dyr Gotsman gögn önn Altter von Bettl ausrief, gadeutt yr von n Altter aus auf iem und befalh: "Packtß n!" Aber dö Hand, wo yr gögn iem ausgströckt hiet, wurd iem gstärret; und er kunnt s nit aynmaal meer zruggzieghn.5Und önn Altter zriß s, und önn Aschn drauf ghaut s überall umaynand; ayn Wunder, wie s dyr Gotsman in n Trechtein seinn Auftrag ankündigt hiet.6Daa gfleeht dyr Künig önn Gotsman an: "Kimm, lög diend bei n Trechtein, deinn Got, ayn guets Wort für mi ein, däß mein Hand wider werd!" Daa gabett dyr Gotsman zo n Herrn; und dyr Künig kunnt sein Hand wider ganz gwon rüern wie dyrvor aau.7Drauf gsait dyr Künig zo n Gotsman: "Waisst was; ietz kimmst mit zo mir haim und isst gscheid! Yso haet i aau non öbbs für di."8Dyr Gotsman aber gaab yn n Künig an: "Nän, nit um dein halbets Reich gäng i mit dir mit! I iß nix und trink nix daader.9Dös haat myr dyr Trechtein yso angschafft, däß i daader nix össn und trinken derf; und i mueß aau auf aynn andern Wög zrugggeen, als wie i herkemmen bin."10Und er gieng wirklich auf aynn andern Wög zrugg, als wie yr auf Bettl kemmen war.11Z Bettl afer gwont ayn alter Weissag. Wie seine Sün haimkaamend, gverzölnd s iem allss, was dyr Gotsman dönn Tag z Bettl taan und zo n Künig gsait hiet.12Draufhin gfraagt s dyr Vater: "Wisstß öbbenn, wo yr hingangen ist?" D Sün hietnd s gseghn, auf wölchern Wög däß der Gotsman aus Judau weitergangen war.13Daa gschafft yr ien an: "Satltß myr önn Ösl!" Dös taatnd s, und er stig auf,14rit yn n Gotsman naachhin und gyrwischt n, wie yr grad unter ayner Aich gsitzt. Er gfraagt n: "Bist du der Gotsman, wo aus Judau kemmen ist?" Dyr Ander gantwortt: "Ja, der bin i."15Daa gabitt yr n: "Kimm diend zo mir haim zo n Össn!"16Dyr Ander aber gentgögnt: "Nän, dös geet nit; i kan nit mir dir zrugg und dortn öbbs össn und trinken.17Dyr Herr haat myr aignst aufbotn: 'Du derffst dort nix össn und trinken, und keer nit auf dönn Wög zrugg, wiest hingeest!'"18Daa gmaint dyr alte Weissag zo iem: "Ä gee; i bin aau ayn Weissag wie du; und ayn Engl haat myr von n Trechtein aus gsait: 'Hol n zrugg und lad n ein, däß yr öbbs isst und seinn Durst stilln kan!'" Dös war aber glogn.19Ietz gakeert yr halt doch um und aaß und trank in n Weissagn seinn Haus.20Dyrweil s non eyn n Tish hinbei gsitznd, ergieng yn n Herrn sein Wort an dönn Weissagn, der wo n zrugggholt hiet;21und er grichtt s yn dönn judauischn Gotsman aus: "Dös sait myr dyr Trechtein: 'Weilst di gögn önn Befelh von n Herrn vergangen haast und nit auf n Herrn, deinn Got, sein Verbot gachtt,22und weilst verbotnerweis zrugggangen bist und daader gössn und trunken haast, drum sollt dein Leichnam nit in deinn Öltterngrab glögt werdn.'"23Wie dyr Gotsman mit n Össn und Trinken förtig war, gsatlt iem dyr Weissag, wo n zrugggholt hiet, önn Ösl.24Er troch furt, aber unterwögs fiel n ayn Leeb an und gatoett n. Sein Leichnam laag gströckter Löngs auf n Wög, und dyr Ösl blib dyrbei steen. Aau dyr Leeb blib dortn steen.25Die Leut, wo daadl vorbeigiengend, saahend önn Leichnam auf n Wög lign und önn Lebn dyrbei. Dös gverzölnd s eyn derer Stat umaynand, daa wo dyr alte Weissag gwont.26Wie dös der alte Weissag ghoert, wo n unter n Reitn zrugggholt hiet, war s iem glei klaar: "Dös ist der Gotsman, wo yn n Trechtein seinn Befelh gunachtt haat. Drum haat n dyr Herr yn n Leebn eyn de Krälln gspilt; und der haat n zrissn und toett, wie s iem dyr Herr ankündigt hiet."27Dann ließ yr syr von de Sün önn Ösl satln.28Er rit hin und fandd önn Leichnam ausgströckter eyn n Wög daadllign, und dyr Ösl und dyr Leeb stuenddnd allweil non dyrnöbn. Dyr Leeb hiet wöder önn Leichnam gfrössn non önn Ösl zrissn.29Dyr Weissag naam önn Leichnam und glögt n über n Ösl überhin. Er brang n eyn d Stat zrugg, gaklagt n und begrueb n.30Er glögt n in seinn aignen Grab, und über iem wurd klagt und gwaint: "Ach, mein Brueder!"31Naach dyr Leichlög gsait yr yn seine Sün: "Wenn i aynmaal stirb, bestattß mi in dönn Grab, daa wo dyr Gotsman drinn ruet; und lögtß mi nöbn iem hin!32Denn dös, was yr von n Herrn aus yn n Altter von Bettl und de Nimetn von de Samreiter Stötn ankündigt haat, gaat allss in Erfüllung."33Dyr Jerobäm gabkeert si aau naach dönn Eräugniss nit von seinn Irrwög. Er naam aau fürderhin önn Raudimaudi als Nimetnpriester; wer si halt grad gmeldt dyrfür.34Dös afer war yn n Haus Jerobäm sein Sündd und brang s so weit, däß s vernichtt und umbb n Erdbodm vertilgt wurd.Bavarian Bible 1998 De Bibl auf Bairisch (Sturmibibl, 1998) De Bibl auf Bairisch (Sturmibibl, 1998) 1 Könige 13 00:00:00 00:00:00 0.5x 2.0x https://beblia.bible:81/BibleAudio/bavarian/1kings/013.mp3 22 13