× Sprache Europa Russisch Belarussisch Ukrainisch Polieren Serbisch Bulgarisch Slowakisch Tschechisch Rumänisch Moldauer Aserbaidschan Armenisch Georgisch Albanisch Avar Baschkirisch Tatar Tschetschenisch Slowenisch Kroatisch Estnisch Lettisch Litauisch Ungarisch Finnisch Norwegisch Schwedisch Isländisch Griechisch Mazedonisch Deutsche Bayerisch Niederländer Dänisch Walisisch Gälisch Irisch Französisch Baskisch Katalanisch Italienisch Galacian Romani Bosnian Kabardian Nordamerika Englisch Südamerika Spanisch Portugiesisch Guarani Quechuan Aymara Zentralamerika Jamaikanisch Nahuatl Kiche Q'eqchi Haitianisch Ostasien Chinesisch Japanisch Koreanisch Mongolisch Uigurisch Hmong Tibetian Südostasien Malaysisch Birmanisch Hakha Chin Nepalesisch Cebuano Tagalog Kambodschanisch Siamesisch Indonesisch Vietnamesisch Javanisch Lao Iban IuMien Kachin Lahu Aceh Balinese Bugis Pampanga Sasak Shan Waray Südasien Hindi Оdia Awadhi Mizo Kannada Malayalam Marathi Gujarati Tamilisch Telugu Panjabi Kurukh Assamesisch Maithili Bengalisch Urdu Singhalesisch Dogri Haryanvi Meitei Konkani Santali Sindhi Koya Thado Sanskrit Devanagari Adilabad Gondi Ahirani Belutschi Bundeli Chhattisgarhi Garhwali Kangri Kumaoni Mewari Munda Sadri Seraiki Shekhawati Sylheti Bagri Bhilali Bodo Braj Tulu Zentralasien Kirgisisch Usbekisch Tadschikisch Turkmenen Kasachstan Karakalpak Mittlerer Osten Türkisch Hebräisch Arabisch Persisch Kurdisch Mazanderani Paschtu Koptisch Afrika Afrikaans Xhosa Zulu Ndebele Sotho Amharisch Wolaytta Nigerianischen Mossi Ika Dinka Kabyle Mutterschaf Swahili Marokko Somalisch Shona Madagaskar Igbo Lingala Baoule Siswati Tsonga Tswana Gambia Yoruba Kamba Kinyarwanda Hausa Chewa Luo Makua Dyula Erfüllt Kalenjin Kikuyu Kikwango Kirundi Krio Nigerianisches Pidgin Oromo Tshiluba Tshivenda Twi Umbundu Lugbara Luguru Pular Gussi Maasai Turkana Moba Nuer Shilluk Tamasheq Makonde Bemba Fon Hadiyya Ibibio Kimbundu Kimiiru Lango Liberian Kreyol Lomwe Mende Morisyen Ndau Nyankole Sena Sidamo Soga Songe Sukuma Tarifit Teso Tiv Zande Dagbani Edo Kituba Australien Kontinent Neuseeland Papua Neu-Guinea Alte Sprachen Aramäisch Lateinisch Esperanto 1 1 1 Bairisch Bairisch 1 1 1 1 Könige 1 Mose2 Mose3 Mose4 Mose5 MoseJosuaRichterRut1 Samuel2 Samuel1 Könige2 Könige1 Chronik2 ChronikEsraNehemiaEsterHiobPsalmSprüchePredigerHoheliedJesajaJeremiaKlageliederHesekielDanielHoseaJoelAmosObadjaJonaMichaNahumHabakukZephanjaHaggaiSacharjaMaleachi--- --- ---MatthäusMarkusLukasJohannesApostelgeschichteRömer1 Korinther2 KorintherGalaterEpheserPhilipperKolosser1 Thessalonicher2 Thessalonicher1 Timotheus2 TimotheusTitusPhilemonHebräerJakobus1 Petrus2 Petrus1 Johannes2 Johannes3 JohannesJudasOffenbarung1 1 1 3 123456789101112131415161718192021221 1 1 : 1 123456789101112131415161718192021222324252627281 1 1 De Bibl auf Bairisch (Sturmibibl, 1998) 1 Könige 3 Notizen speichern 1Dyr Salman gverschwaegert si mit n Färgn, yn n Künig von Güptn. Er naam ayn Tochter von n Färgn zo n Weib und brang s eyn de Dafetnstat, hinst däß yr seinn Pflast, önn Templ von n Trechtein und d Mauern um Ruslham umydum förtig hiet.2S Volk gopfert dyrselbn non auf de Nimetn obn, weil yn n Nam von n Herrn non kain Templ baut war.3Dyr Salman aber gliebt önn Herrn und gfolgt yn de Weisungen von seinn Vatern Dafet, grad däß yr halt auf de Nimetn Schlacht- und Rauckopfer darbrang.4Dyr Künig gieng auf Gibeun zo n Opfern, weil daadl dyr Haauptnimet war. Tauset Brandopfer brang dyr Salman auf dönn Altter dar.5Z Gibeun erschin dyr Trechtein yn n Salman bei dyr Nacht aynmaal in n Traaum und gfordert n auf: "Sprich ayn Bitt aus, dö wo i dyr erfülln soll!"6Dyr Salman gantwortt: "Du haast yn meinn Vatern groosse Huld erwisn. Er war dyr seiner Löbtyg treu und glos und aufrichtig zo dir. Du haast iem dö groosse Huld bewart und iem aynn Sun gschenkt, der wo heut auf seinn Troon sitzt.7Yso haast ietz, o Trechtein, mein Got, mi für meinn Vatern Dafet zo n Künig gmacht. Aber i bin y diend non so jung und haan non kaaum ayn Erfarung.8Und ietz mueß i auf aynmaal über dös Volk reichnen, dös wost du dyrkoorn haast, ayn groosss Volk, dös wo kain Mensch dyrzöln kan.9Mach mi glos und frumm, dyrmit i dein Volk reichnen kan, und gib myr d Wissnheit von Guet und Boes! Wer kännt n dös groosse Volk daa aus aigner Kraft reichnen?"10Es gfiel yn n Trechtein wol, däß dyr Salman netty um +dös gabitt.11Drum gantwortt iem dyr Herrgot: "Weilst netty um dös gfraagt haast und nit um ayn langs Löbn, Reichtuem older önn Tood von deine Feindd, sundern um de rechte Einsicht, däßst auf s Recht achtst,12dösswögn erfüll i dyr dein Bitt. I gib dyr ayn Weisheit und Einsicht, wie s vor dir niemdd ghaat haat und naach dir niemdd meer kriegn gaat.13Aber aau dös Ander, um wasst nit gfraagt haast, gib i dyr, Reichtuem und Eer, yso däß dyr deiner Löbtyg kain anderner Künig hinkimmt.14Wennst auf meinn Wög bleibst und meine Gsötzer und Geboter achtst wie dein Vater Dafet, naacherd schenk i dyr ayn langs Löbn."15Daa gwacht dyr Salman auf und gagspannt, däß s ayn Traaum war. Wie yr auf Ruslham kaam, traat yr vor n Herrn seinn Bundesschrein, brang Brand- und Heilsopfer dar und gaab ayn Föstmaal für alle seine Amptsleut.16Iewet kaamend zwo Taiberinnen zo n Künig,17und de ain gsait: "Grooßmächtigkeit, i und dö daa wonend in n nömlichnen Haus; und is war dyrbei, wie i entbandd.18Drei Täg drauf kaam aau is nider. Mir warnd beinand, aber sünst war kain Mensch nit dyrbei.19Also, ietz starb dyr Bue von derer daa bei dyr Nacht, weil s n dyrlögt hiet.20Si stuendd mittn eyn dyr Nacht auf, naam mir unter n Schlaaffen mein Kind wögg und glögt s zo sir zuehin. Und dös toote von irer gjublt s mir unter.21Wie i eyn dyr Frueh aufstuendd und mein Kind gstillt haet, denk i myr: 'Ou, dös ist toot!' Wie i s aber aft gnäuner anschaugn kunnt, +war s y gar nit dös mein."22Daa rief de Ander drein: "Ä, Schmarrn; dös mein löbt, und dös dein ist toot!" Aber de Eerste blib dyrbei: "Nän, dein Kind ist toot, und dös mein ist dös löbndige!" Yso gazankend s vor n Künig umaynand.23Daa fieng dyr Künig an: "Also; de Ain sait: 'Mein Kind löbt, und dös dein ist toot.' und de Ander gnaun umkeerter."24Und dyr Künig spraach weiter: "Also; holtß myr ayn Schwert!" Dös wurd yn n Künig brungen.25Ietz entschid yr: "So; ietz schneidtß dös löbete Kind eyn dyr Mitt ausaynand und göbtß ayner Iedn ain Trumm dyrvon!"26Aber de eehafte Mueter haet dös nie mit anseghn künnen, weil irer ir Kindl yso gyrbarmt, und gabitt önn Künig: "Nän, o Herr, bringtß is nit um; lieber göbtß is irer als ayn Löbeter!" Aber de Ander schrir: "Nix daa! Er sollt mir nit und dir nit ghoern. Hautß is non ausaynand!"27Daa befalh dyr Künig: "Göbtß yn dyr Eerstn dös löbete Kind und toettß is nit; dös ist de richtige Mueter."28Dös gantze Isryheel ghoert dös von dönn Urtl, wo dyr Künig gföllt hiet; und d Achtung für iem wurd allweil hoeher, weil s ayn Ieds gakennt, däß yr über Rechtsfäll mit dyr Weisheit Gottes gurtlt.Bavarian Bible 1998 De Bibl auf Bairisch (Sturmibibl, 1998) De Bibl auf Bairisch (Sturmibibl, 1998) 1 Könige 3 00:00:00 00:00:00 0.5x 2.0x https://beblia.bible:81/BibleAudio/bavarian/1kings/003.mp3 22 3