× Sprache Europa Russisch Belarussisch Ukrainisch Polieren Serbisch Bulgarisch Slowakisch Tschechisch Rumänisch Moldauer Aserbaidschan Armenisch Georgisch Albanisch Avar Baschkirisch Tatar Tschetschenisch Slowenisch Kroatisch Estnisch Lettisch Litauisch Ungarisch Finnisch Norwegisch Schwedisch Isländisch Griechisch Mazedonisch Deutsche Bayerisch Niederländer Dänisch Walisisch Gälisch Irisch Französisch Baskisch Katalanisch Italienisch Galacian Romani Bosnian Kabardian Nordamerika Englisch Südamerika Spanisch Portugiesisch Guarani Quechuan Aymara Zentralamerika Jamaikanisch Nahuatl Kiche Q'eqchi Haitianisch Ostasien Chinesisch Japanisch Koreanisch Mongolisch Uigurisch Hmong Tibetian Südostasien Malaysisch Birmanisch Hakha Chin Nepalesisch Cebuano Tagalog Kambodschanisch Siamesisch Indonesisch Sundanesisch Vietnamesisch Javanisch Lao Iban IuMien Kachin Lahu Aceh Balinese Bugis Pampanga Sasak Shan Waray Madurese Südasien Hindi Оdia Awadhi Mizo Kannada Malayalam Marathi Gujarati Tamilisch Telugu Panjabi Kurukh Assamesisch Maithili Bengalisch Urdu Singhalesisch Dogri Haryanvi Meitei Konkani Santali Sindhi Koya Thado Sanskrit Devanagari Adilabad Gondi Ahirani Belutschi Bundeli Chhattisgarhi Garhwali Kangri Kumaoni Mewari Munda Sadri Seraiki Shekhawati Sylheti Bagri Bhilali Bodo Braj Tulu Zentralasien Kirgisisch Usbekisch Tadschikisch Turkmenen Kasachstan Karakalpak Mittlerer Osten Türkisch Hebräisch Arabisch Persisch Kurdisch Mazanderani Paschtu Koptisch Afrika Afrikaans Xhosa Zulu Ndebele Sotho Amharisch Wolaytta Nigerianischen Mossi Ika Dinka Kabyle Mutterschaf Swahili Marokko Somalisch Shona Madagaskar Igbo Lingala Baoule Siswati Tsonga Tswana Gambia Yoruba Kamba Kinyarwanda Hausa Chewa Luo Makua Dyula Erfüllt Kalenjin Kikuyu Kikwango Kirundi Krio Nigerianisches Pidgin Oromo Tshiluba Tshivenda Twi Umbundu Lugbara Luguru Pular Gussi Maasai Turkana Moba Nuer Shilluk Tamasheq Makonde Bemba Fon Hadiyya Ibibio Kimbundu Kimiiru Lango Liberian Kreyol Lomwe Mende Morisyen Ndau Nyankole Sena Sidamo Soga Songe Sukuma Tarifit Teso Tiv Zande Dagbani Edo Kituba Australien Kontinent Neuseeland Papua Neu-Guinea Alte Sprachen Aramäisch Lateinisch Esperanto 1 1 1 Bairisch Bairisch 1 1 1 2 Könige 1 Mose2 Mose3 Mose4 Mose5 MoseJosuaRichterRut1 Samuel2 Samuel1 Könige2 Könige1 Chronik2 ChronikEsraNehemiaEsterHiobPsalmSprüchePredigerHoheliedJesajaJeremiaKlageliederHesekielDanielHoseaJoelAmosObadjaJonaMichaNahumHabakukZephanjaHaggaiSacharjaMaleachi--- --- ---MatthäusMarkusLukasJohannesApostelgeschichteRömer1 Korinther2 KorintherGalaterEpheserPhilipperKolosser1 Thessalonicher2 Thessalonicher1 Timotheus2 TimotheusTitusPhilemonHebräerJakobus1 Petrus2 Petrus1 Johannes2 Johannes3 JohannesJudasOffenbarung1 1 1 10 123456789101112131415161718192021222324251 1 1 : 1 1234567891011121314151617181920212223242526272829303132333435361 1 1 De Bibl auf Bairisch (Sturmibibl, 1998) 2 Könige 10 Notizen speichern 1Z Samreit warnd sibzg Printzn aus n Ähäb seinn Gschlächt. Dyr Jehu gschickt ietz Brief auf Samreit an d Raet und Dietwärt und an d Vormündd von de Ähäberprintzn. Daa drinn schrib yr:2"Bei enk seind de Printzn beinand; und ös habtß Wägn und Pfär, ayn Mauerstat und Waffnen.3Ietz suechtß enk dönn böstn und tüchtigstn Printzn aus, sötztß n auf n Troon und kömpftß für s Haus von enkern Herrn!"4Aber ien wurd närrisch schieh: "De zween Künig habnd schoon nix ausgrichtt gögn iem; was sollnd n daa +mir grad?5Dösswögn liessnd dyr Hofmaister, dyr Burgermaister, d Raet und d Vormündd yn n Jehu ausrichtn: "Mir seind dir untertaan. Mir stöllnd aau kainn Künig nit auf. Tue non, wasst für richtig haltst!"6Drauf schrib yr non aynmaal aynn Brief an ien: "Wenntß auf meiner Seitt steetß und mir folgn wolltß, naacherd bringtß myr auf n Tag z Jesryheel yn de Printzn ienerne Köpff vorbei!" De sibzg Printzn warnd allsand eyn Ort bei Gwäpplte von dyr Stat, die was s aufzognd.7So bald dyr Brief ankemmen war, gapackend s de Printzn, brangend s um und gsammlnd de Köpff in Kerb zamm. Die gschickend s yn n Jehu auf Jesryheel.8Wie dyr Bot mit dyr Meldung eintraaf, däß de Köpff daa wärnd, befalh dyr Jehu: "Schmeisstß is hinst eyn d Frueh auf zween Häuffen vür n Toor drausst zamm!"9Eyn dyr Frueh gieng yr aushin vor s Volk hin und gsait: "Enk trifft kain Schuld nit. Verschworn gögn meinn Herrn haan mi ja i, und umbrungen haan n aau i. Freilich, wer +die allsand dyrschlagn haat...10Seghtß is ietz, däß kaine von de Droohungen unerfüllt bleibt, die wo dyr Trechtein gögn s Haus Ähäb ausgsprochen haat? Dyr Herr haat dös taan, was yr durch seinn Knecht Elies verkünddt haat."11Drafter ließ dyr Jehu allsand von n Haus Ähäb umbringen, wo z Jesryheel non übrigblibn warnd, allsand Gwäppltn und Raatmösser, sogar de Priester. Kainer kaam aus.12Dann braach yr auf Samreit aufhin auf. Wie yr unterwögs bei n Hirtnhaus umaynand war,13lieffend iem yn n Ähysiesn, yn n Künig von Judau, seine Brüeder über n Wög. Daa gfraagt yr s: "Wer seitß n ös?" Sö gantwortnd: "Mir seind yn n Ähysiesn seine Brüeder und mechetnd vorbeischaugn, wie s yn de Printzn und dyr Künigsmueter geet."14Daa befalh yr: "Greifftß is enk löbeter!" Sö gapackend s löbeter und gmachend s bei n Brunn an n Hirtnhaus nider. Zwaiyvierzge warnd ien; und kainn von ien ließ yr eyn n Löbn.15Von daadl troch yr weiter und traaf önn Jonydäb Rechäbsun. Er gagrüesst und gfraagt n: "Kan i mit dir rechnen, wie du mit mir?" Dyr Jonydäb gantwortt iem: "Ee klaar!" Daa gsait dyr Jehu: "Also, gib myr d Hand!" Sö gaabnd aynand d Hand, und dyr Jehu ließ n mit seinn Wagn mitfarn16und gsait: "Kimm mit; dann seghst, wie mi i für n Herrn starchmach!" Sö fuernd mitaynand weiter17und kaamend auf Samreit. Dort ließ dyr Jehu allsand dyrschlagn, wo von n Haus Ähäb non übrigblibn warnd. Sö wurdnd ausgrott, wie s dyr Herr yn n Eliesn gsait hiet.18Dyr Jehu gversammlt dös gantze Volk und spraach dyrzue: "Dyr Ähäb haat nit vil taan für n Bägl; daa schaugt s bei mir schoon andert aus!19Ruefftß ietz yn n Bägl seine Weissagn, Vereerer und Priester allsand zo mir zamm! Niemdd derf wöggbleibn, weil i yn n Bägl ayn groosss Schlachtopfer darbringen will. Wer nit kimmt, der ghoert yn n Tood." Dyr Jehu gmacht s aus Hinterlist yso, weil yr de Bägldiener vernichtn gwill.20Drauf befalh dyr Jehu: "I ruef für n Bägl aynn Feirtyg aus. Pfraittß allss vor für s Föst!"21Dyr Jehu gschickt Botn in n gantzn Isryheel umaynand; und allsand Bägldiener aane Ausnaam kaamend zueher. Sö giengend eyn n Bägltempl einhin, und der wurd gstöckt voll.22Dyr Jehu befalh yn n Gwandhausmaister, yn aynn iedn Bägldiener ayn Klaid z raichen. Wie yr de Gwänder übergöbn hiet,23betraat dyr Jehu mit n Jonydäb Rechäbsun önn Bägltempl und gfordert de Bägldiener auf: "Schaugtß nonmaal naach, nit däß öbbenn doch Trechteinvereerer dyrbei seind; grad Bägldiener künn myr brauchen!"24Draufhin fiengend s mit ienerne Schlacht- und Brandopfer an. Dyr Jehu aber hiet drausst achtzg Mann aufgstöllt und ien aufbotn: "Wer aau grad ainn von dene, die wo i enk eyn d Hand gib, auskemmen laasst, büesst s mit n aignen Löbn."25Wie s Brandopfer umhin war, befalh yr yn dyr Leibwach und de Leibrittner: "Packtß an; machtß is nider! Kainer derf entrinnen." D Leibwach und Leibrittner dyrstaachend s und schmissnd d Leichenn aushin. Dann graeumend s in dyr Weihkammer von n Bägltempl gscheid auf,26rissnd dös Stainmaal dyrvon ausher und schmissnd s eyn s Feuer einhin.27Aft zschluegnd s is, rissnd dönn gantzn Bägltempl nider und naamend n als Stainbruch zo n Häuser Baun her; und dös tuend s heut non.28Yso gverweitert dyr Jehu önn Bägl aus Isryheel.29Aber die Sünddn, zo dene wo dyr Jerobäm Nebetnsun Isryheel verfüert hiet, de goldern Kälbln z Bettl und Dänn, ließ aau dyr Jehu nit bleibn.30Dyr Trechtein sprach zo n Jehu: "Weilst allss so willig erfüllt haast, wie i myr s vürgstöllt haan, bsunders aau mit n Haus Ähäb, sollt dein Gschlächt hinst eyn s vierte Kunn auf n Isryheeler Troon sitzn."31Aber dyr Jehu war aft niemer mit gantzn Hertzn yn n Herrn, yn n Got von Isryheel, seinn Wort gfölgig. Er ließ die Sünddn nit bleibn, zo dene wo dyr Jerobäm d Isryheeler verlaitt hiet.32Dyrselbn fieng dyr Trechtein an, Isryheel z verkläinern. Dyr Häsyheel schlueg s in alle Gebieter von Isryheel33ooster n Jordn. Er gverwüestt dös gantze Gilet, daa wo d Stämm Gäd, Rub und Mantz gwonend, hinst Äror an n Ärnon, Gilet grad yso wie Bäsn.34De übrige Getaat von n Jehu und seine Höldntaatn seind in de Jaarbüecher von de Isryheeler Künig aufzaichnet.35Dyr Jehu entschlief zo seine Vätter, und er wurd z Samreit eingrabn. Sein Sun Jochs wurd für iem Künig.36Achtyzwainzg Jaar lang war dyr Jehu z Samreit Künig von Isryheel.Bavarian Bible 1998 De Bibl auf Bairisch (Sturmibibl, 1998) De Bibl auf Bairisch (Sturmibibl, 1998) 2 Könige 10 00:00:00 00:00:00 0.5x 2.0x https://beblia.bible:81/BibleAudio/bavarian/2kings/010.mp3 25 10