× Sprache Europa Russisch Belarussisch Ukrainisch Polieren Serbisch Bulgarisch Slowakisch Tschechisch Rumänisch Moldauer Aserbaidschan Armenisch Georgisch Albanisch Avar Baschkirisch Tatar Tschetschenisch Slowenisch Kroatisch Estnisch Lettisch Litauisch Ungarisch Finnisch Norwegisch Schwedisch Isländisch Griechisch Mazedonisch Deutsche Bayerisch Niederländer Dänisch Walisisch Gälisch Irisch Französisch Baskisch Katalanisch Italienisch Galacian Romani Bosnian Nordamerika Englisch Südamerika Spanisch Portugiesisch Guarani Quechuan Aymara Zentralamerika Jamaikanisch Nahuatl Kiche Q'eqchi Haitianisch Ostasien Chinesisch Japanisch Koreanisch Mongolisch Uigurisch Hmong Südostasien Malaysisch Birmanisch Hakha Chin Nepalesisch Cebuano Tagalog Kambodschanisch Siamesisch Indonesisch Vietnamesisch Javanisch Lao Iban IuMien Kachin Lahu Aceh Balinese Bugis Pampanga Sasak Shan Waray Südasien Hindi Оdia Awadhi Mizo Kannada Malayalam Marathi Gujarati Tamilisch Telugu Panjabi Kurukh Assamesisch Maithili Bengalisch Urdu Singhalesisch Dogri Haryanvi Meitei Konkani Santali Sindhi Koya Thado Sanskrit Devanagari Adilabad Gondi Ahirani Belutschi Bundeli Chhattisgarhi Garhwali Kangri Kumaoni Mewari Munda Sadri Seraiki Shekhawati Sylheti Zentralasien Kirgisisch Usbekisch Tadschikisch Turkmenen Kasachstan Karakalpak Mittlerer Osten Türkisch Hebräisch Arabisch Persisch Kurdisch Paschtu Koptisch Afrika Afrikaans Xhosa Zulu Ndebele Sotho Amharisch Wolaytta Nigerianischen Mossi Ika Dinka Kabyle Mutterschaf Swahili Marokko Somalisch Shona Madagaskar Igbo Lingala Baoule Siswati Tsonga Tswana Gambia Yoruba Kamba Kinyarwanda Hausa Chewa Luo Makua Dyula Erfüllt Kalenjin Kikuyu Kikwango Kirundi Krio Nigerianisches Pidgin Oromo Tshiluba Tshivenda Twi Umbundu Lugbara Luguru Pular Gussi Maasai Turkana Moba Nuer Shilluk Tamasheq Makonde Bemba Fon Hadiyya Ibibio Kimbundu Kimiiru Lango Liberian Kreyol Lomwe Mende Morisyen Ndau Nyankole Sena Sidamo Soga Songe Sukuma Tarifit Teso Tiv Zande Dagbani Australien Kontinent Neuseeland Papua Neu-Guinea Alte Sprachen Aramäisch Lateinisch Esperanto 1 1 1 Bairisch Bairisch 1 1 1 2 Chronik 1 Mose2 Mose3 Mose4 Mose5 MoseJosuaRichterRut1 Samuel2 Samuel1 Könige2 Könige1 Chronik2 ChronikEsraNehemiaEsterHiobPsalmSprüchePredigerHoheliedJesajaJeremiaKlageliederHesekielDanielHoseaJoelAmosObadjaJonaMichaNahumHabakukZephanjaHaggaiSacharjaMaleachi--- --- ---MatthäusMarkusLukasJohannesApostelgeschichteRömer1 Korinther2 KorintherGalaterEpheserPhilipperKolosser1 Thessalonicher2 Thessalonicher1 Timotheus2 TimotheusTitusPhilemonHebräerJakobus1 Petrus2 Petrus1 Johannes2 Johannes3 JohannesJudasOffenbarung1 1 1 3 1234567891011121314151617181920212223242526272829303132333435361 1 1 : 1 12345678910111213141516171 1 1 De Bibl auf Bairisch (Sturmibibl, 1998) 2 Chronik 3 Notizen speichern 1Dyr Salman fieng mit n Bau von n Trechtein seinn Templ in Ruslham an. Auf n Berg Moring war dös, daa wo dyr Herr yn seinn Vatern Dafet erschinen war und daa wo s dyr Dafet bestimmt hiet, auf n Iebser Ornen seinn Dröshplaz.2Anfangen taat yr eyn n zwaittn Maanet und in n viertn Jaar von seiner Reichnung.3Dös seind de Grundmaesser, wo dyr Salman für n Bau von n Haus Gottes föstglögt: Lang wurd s dreissg Elln und brait zöne.4Dyr Vürschopf war zöhen Elln brait, wie dyr Templ selbn aau, und zöne hooh. Er überzog n einwendig mit scheiern Gold.5S Templschif gatäferlt yr mit Züpfernholz, gvergolddt dös und ließ drauf Palmenn und Köterln einhinschrimpfen.6Önn Templ gschmückt yr aau mit Edlstäin aus. Dös Gold war aus Pärweim.7Yso überzog yr s Haus, de Traeum, de Drischübln und d Wöndd und Türn mit Gold und ließ eyn d Wöndd Kerebn einhinschnitzn.8Er schuef önn Gadn für s Allerheiligste. Zöhen Elln war yr brait, wie dyr Templ überhaaupt, und zöne lang. Er überzog n mit zwainzg Tunnenn scheiern Gold.9De Goldnögl dyrfür wognd ie über ayn Pfund, und aau d Söler ließ yr mit Gold ausklaidn.10In n Allerheiligstn ließ yr zween gossne Kerebn aufstölln, die wo aau mit Gold überzogn warnd.11Yn de Kerebn ienerne Flügln hietnd mitaynand ayn Spannweitn von zöhen Elln. Ieder Flügl war zwaiaynhalb Elln lang, und ainer gaglangt ieweils12013eyn d Wand anhin und dyr ander an dönn von dönn andern Kerebn hin. Sö stuenddnd auf de aignen Füess und gschaugnd hervür.14Er gverförtigt aau önn Vürhang aus veigler, krapper und blauer Wollwyt und Feinleinwyt und gstickt Kerebn aufhin.15Für de herverder Seitt von n Templ gmacht yr zwo Säulnen mit neun Elln Hoeh und ayn Haaupt drauf mit zwaiaynhalb Elln Hoeh.16Dyrzue gmacht yr Köterln wie aynn Kranz obn um d Säulnen umydum. Aau hundert Margramöpfl gmacht yr und ghöngt s eyn die Köterlbönder anhin.17D Säulnen gstöllt yr vor n Templ auf, aine zesm und aine winster. De zesme gnennt yr Jächein und de winsterne Bos.Bavarian Bible 1998 De Bibl auf Bairisch (Sturmibibl, 1998) De Bibl auf Bairisch (Sturmibibl, 1998) 2 Chronik 3 00:00:00 00:00:00 0.5x 2.0x https://beblia.bible:81/BibleAudio/bavarian/2chronicles/003.mp3 36 3