× Sprache Europa Russisch Belarussisch Ukrainisch Polieren Serbisch Bulgarisch Slowakisch Tschechisch Rumänisch Moldauer Aserbaidschan Armenisch Georgisch Albanisch Avar Baschkirisch Tatar Tschetschenisch Slowenisch Kroatisch Estnisch Lettisch Litauisch Ungarisch Finnisch Norwegisch Schwedisch Isländisch Griechisch Mazedonisch Deutsche Bayerisch Niederländer Dänisch Walisisch Gälisch Irisch Französisch Baskisch Katalanisch Italienisch Galacian Romani Bosnian Kabardian Nordamerika Englisch Südamerika Spanisch Portugiesisch Guarani Quechuan Aymara Zentralamerika Jamaikanisch Nahuatl Kiche Q'eqchi Haitianisch Ostasien Chinesisch Japanisch Koreanisch Mongolisch Uigurisch Hmong Tibetian Südostasien Malaysisch Birmanisch Hakha Chin Nepalesisch Cebuano Tagalog Kambodschanisch Siamesisch Indonesisch Sundanesisch Vietnamesisch Javanisch Lao Iban IuMien Kachin Lahu Aceh Balinese Bugis Pampanga Sasak Shan Waray Madurese Südasien Hindi Оdia Awadhi Mizo Kannada Malayalam Marathi Gujarati Tamilisch Telugu Panjabi Kurukh Assamesisch Maithili Bengalisch Urdu Singhalesisch Dogri Haryanvi Meitei Konkani Santali Sindhi Koya Thado Sanskrit Devanagari Adilabad Gondi Ahirani Belutschi Bundeli Chhattisgarhi Garhwali Kangri Kumaoni Mewari Munda Sadri Seraiki Shekhawati Sylheti Bagri Bhilali Bodo Braj Tulu Zentralasien Kirgisisch Usbekisch Tadschikisch Turkmenen Kasachstan Karakalpak Mittlerer Osten Türkisch Hebräisch Arabisch Persisch Kurdisch Mazanderani Paschtu Koptisch Afrika Afrikaans Xhosa Zulu Ndebele Sotho Amharisch Wolaytta Nigerianischen Mossi Ika Dinka Kabyle Mutterschaf Swahili Marokko Somalisch Shona Madagaskar Igbo Lingala Baoule Siswati Tsonga Tswana Gambia Yoruba Kamba Kinyarwanda Hausa Chewa Luo Makua Dyula Erfüllt Kalenjin Kikuyu Kikwango Kirundi Krio Nigerianisches Pidgin Oromo Tshiluba Tshivenda Twi Umbundu Lugbara Luguru Pular Gussi Maasai Turkana Moba Nuer Shilluk Tamasheq Makonde Bemba Fon Hadiyya Ibibio Kimbundu Kimiiru Lango Liberian Kreyol Lomwe Mende Morisyen Ndau Nyankole Sena Sidamo Soga Songe Sukuma Tarifit Teso Tiv Zande Dagbani Edo Kituba Australien Kontinent Neuseeland Papua Neu-Guinea Alte Sprachen Aramäisch Lateinisch Esperanto 1 1 1 Bairisch Bairisch 1 1 1 Jesaja 1 Mose2 Mose3 Mose4 Mose5 MoseJosuaRichterRut1 Samuel2 Samuel1 Könige2 Könige1 Chronik2 ChronikEsraNehemiaEsterHiobPsalmSprüchePredigerHoheliedJesajaJeremiaKlageliederHesekielDanielHoseaJoelAmosObadjaJonaMichaNahumHabakukZephanjaHaggaiSacharjaMaleachi--- --- ---MatthäusMarkusLukasJohannesApostelgeschichteRömer1 Korinther2 KorintherGalaterEpheserPhilipperKolosser1 Thessalonicher2 Thessalonicher1 Timotheus2 TimotheusTitusPhilemonHebräerJakobus1 Petrus2 Petrus1 Johannes2 Johannes3 JohannesJudasOffenbarung1 1 1 51 1234567891011121314151617181920212223242526272829303132333435363738394041424344454647484950515253545556575859606162636465661 1 1 : 6 12345678910111213141516171819202122231 1 1 De Bibl auf Bairisch (Sturmibibl, 1998) Jesaja 51 Notizen speichern 1Lostß auf mi, ös, woß is mit dyr Grechtet habtß und mit n Trechtein seinn Willn: Denktß an dönn Fölsn, aus dönn woß ausherghaut seitß, an dönn Schacht, aus dönn woß gfördert seitß!2Blicktß auf n Abryham, enkern Stammvatern, und auf d Sary, enker Urmueter! Wie i önn Abryham rief, war yr kinderloos; und aft gsögn i n und gaab iem aynn mänischn Naachwuechs.3Denn dyr Trechtein haat Erbarmen mit Zien, mit dönn gantzn Getrümm dortn. Sein Wüestn macht yr zo aynn zwaittn Öttn, sein Oed wie yn n Herrn seinn Gartn. Freun gaand sö si und froelich sein in Zien; froolockt und gsungen wer.4Lostß auf mi, ös Völker; lustertß, all ös Dietn! Denn von mir lernend aau d Haidndietn, meinn Willn z tuen, und wie s löbn sollnd.5Gäx kimmt mein Heil, und i bring d Röttung. I selbn reichnet aft über de Dietn. Mi verwartnd d Insln, däß i mi meiner Macht eingreif.6Blicktß eyn n Himml aufhin; schaugtß enk aber aau herunt um: Dyr Himml gaat verraauchen und d Erdn zfalln wie ayn Trumm Gwand. D Leut drauf sterbnd wie d Fleugn. Aber mein Erloesung bleibt eebiglich; dö Röttung, wo i bring, erlischt nie.7Lostß auf mi, ös, woß wisstß, was recht ist, du Volk, yn dönn wo mein Gsötz in Fleish und Bluet übergangen ist! Scheuhtß diend nit, däßß von ain recht gschmaeht werdtß; werdtß decht ienern Spot aushaltn, older?8Die seind diend wie ayn Hadern, dönn wo d Mottn frössnd, wie wenn d Schabn ayn Woll aufarechtnd. Aber mein Grechtet bleibt eebiglich, mein Erloesung von Kunn zo Kunn.9Trechtein, greif ein; ietz spil dein Macht aus! Greif ein wie in dyr Urzeit, schoon ganz lang her! Haast n nit +du dös güptische Göttergschwerl zschlagn und önn Drackn durchbort?10Haast n nit du s Mör austrückln laassn, dö tieffe Fluet, und draus aynn Wög pfraitt, dyrmit de Erloestn durchhin kunntnd?11Die, wo dyr Herr befreit haat, gaand zruggkeern und jublet in Zien ankemmen. Weilete straaln tuend s vor Froelichkeit; vor lautter Freud vergössnd s all ienern Kummer und d Hartsal.12I bin s, dyr Trechtein, der wo enk ausherhaut. Werst di diend nit vor gwone Sterbliche ferchtn, vor ain, die wo dyrhinschwinddnd wie s Gras?!13Zwö vergisst n auf n Trechtein, deinn Bschaffer, der was önn Himml ausgspannt und d Erdn pflötzt haat? Und schieh ist dyr vor dyr Wuet von n Pfrenger, der wo drauf ist, di z vernichtn. Dyrweil ist s dyrmit +ee schoon gar!14Bald werdnd die, wo non gfangen seind, freilaassn. Die sterbnd nit in dyr Verbannung, und z össn habnd s aft aau wider gnueg.15I bin decht dyr Trechtein, dein Got, der wo s Mör aufwüelt, däß s grad yso ungstüemt. - Haissn tuet yr dyr Hörerherr.16I haan dyr vürgsait, wasst künddn sollst, und di behüett wie ayn Hüenleyn, wie i önn Himml ausgspann und d Erdn gagrundföst und zo Zien gsag: "Du bist mein Volk."17Ietz reiß di zamm, Ruslham, und pack an! Du haast aus n Urtlböcher trunken, aus n Herrn seiner Hand. Laertrunken haast n, und betaaubn taat yr di.18Unter all die Sün, wost geborn hietst, war aft nit ainer, wo di gweist haet; unter allsand, wost aufzogn hietst, war nit ainer, wo di bei dyr Hand gnummen haet.19Mein, was haat di nit allss troffen! Aber wem juckt dös gar? Nix wie Verwüestung, Vernichtung, Hunger und Gmötzl ist zo n Seghn. Aber wer holt di daa ausher?20An aynn iedn Straassnögg lignd deine Sün wörloos daadl wie s Gwild in n Glässl, voll dyrwischt von n Herrn seinn Zorn, d Straaff von deinn Got.21Drum lustert halt, arme Sau, wost bsuffen bist, aber nit von n Wein:22Yso spricht dyr Trechtein, dein Got und Gebieter, dyr Kömpfer für sein Volk: Schoon nimm i dyr dös Schlaaftränkerl wider ab, önn Kölich von meinn Zorn. Brauchst niemer draus trinken!23I raich n dene, wo di gfuxt habnd und gmaint, du sollst di hinlögn, däß s di voll einhintrettn künnend. Yso gmuesst deinn Ruggn zo n Büdmet für ien machen, daa wo s gmüettlich drüberwandern künnend.Bavarian Bible 1998 De Bibl auf Bairisch (Sturmibibl, 1998) De Bibl auf Bairisch (Sturmibibl, 1998) Jesaja 51 00:00:00 00:00:00 0.5x 2.0x https://beblia.bible:81/BibleAudio/bavarian/isaiah/051.mp3 66 51