× Sprache Europa Russisch Belarussisch Ukrainisch Polieren Serbisch Bulgarisch Slowakisch Tschechisch Rumänisch Moldauer Aserbaidschan Armenisch Georgisch Albanisch Avar Baschkirisch Tatar Tschetschenisch Slowenisch Kroatisch Estnisch Lettisch Litauisch Ungarisch Finnisch Norwegisch Schwedisch Isländisch Griechisch Mazedonisch Deutsche Bayerisch Niederländer Dänisch Walisisch Gälisch Irisch Französisch Baskisch Katalanisch Italienisch Galacian Romani Bosnian Nordamerika Englisch Südamerika Spanisch Portugiesisch Guarani Quechuan Aymara Zentralamerika Jamaikanisch Nahuatl Kiche Q'eqchi Haitianisch Ostasien Chinesisch Japanisch Koreanisch Mongolisch Uigurisch Hmong Südostasien Malaysisch Birmanisch Hakha Chin Nepalesisch Cebuano Tagalog Kambodschanisch Siamesisch Indonesisch Vietnamesisch Javanisch Lao Iban IuMien Kachin Lahu Aceh Balinese Bugis Pampanga Sasak Shan Waray Südasien Hindi Оdia Awadhi Mizo Kannada Malayalam Marathi Gujarati Tamilisch Telugu Panjabi Kurukh Assamesisch Maithili Bengalisch Urdu Singhalesisch Dogri Haryanvi Meitei Konkani Santali Sindhi Koya Thado Sanskrit Devanagari Adilabad Gondi Ahirani Belutschi Bundeli Chhattisgarhi Garhwali Kangri Kumaoni Mewari Munda Sadri Seraiki Shekhawati Sylheti Zentralasien Kirgisisch Usbekisch Tadschikisch Turkmenen Kasachstan Karakalpak Mittlerer Osten Türkisch Hebräisch Arabisch Persisch Kurdisch Paschtu Koptisch Afrika Afrikaans Xhosa Zulu Ndebele Sotho Amharisch Wolaytta Nigerianischen Mossi Ika Dinka Kabyle Mutterschaf Swahili Marokko Somalisch Shona Madagaskar Igbo Lingala Baoule Siswati Tsonga Tswana Gambia Yoruba Kamba Kinyarwanda Hausa Chewa Luo Makua Dyula Erfüllt Kalenjin Kikuyu Kikwango Kirundi Krio Nigerianisches Pidgin Oromo Tshiluba Tshivenda Twi Umbundu Lugbara Luguru Pular Gussi Maasai Turkana Moba Nuer Shilluk Tamasheq Makonde Bemba Fon Hadiyya Ibibio Kimbundu Kimiiru Lango Liberian Kreyol Lomwe Mende Morisyen Ndau Nyankole Sena Sidamo Soga Songe Sukuma Tarifit Teso Tiv Zande Dagbani Australien Kontinent Neuseeland Papua Neu-Guinea Alte Sprachen Aramäisch Lateinisch Esperanto 1 1 1 Bairisch Bairisch 1 1 1 Jeremia 1 Mose2 Mose3 Mose4 Mose5 MoseJosuaRichterRut1 Samuel2 Samuel1 Könige2 Könige1 Chronik2 ChronikEsraNehemiaEsterHiobPsalmSprüchePredigerHoheliedJesajaJeremiaKlageliederHesekielDanielHoseaJoelAmosObadjaJonaMichaNahumHabakukZephanjaHaggaiSacharjaMaleachi--- --- ---MatthäusMarkusLukasJohannesApostelgeschichteRömer1 Korinther2 KorintherGalaterEpheserPhilipperKolosser1 Thessalonicher2 Thessalonicher1 Timotheus2 TimotheusTitusPhilemonHebräerJakobus1 Petrus2 Petrus1 Johannes2 Johannes3 JohannesJudasOffenbarung1 1 1 1 123456789101112131415161718192021222324252627282930313233343536373839404142434445464748495051521 1 1 : 1 123456789101112131415161718191 1 1 De Bibl auf Bairisch (Sturmibibl, 1998) Jeremia 1 Notizen speichern 1Dös sait dyr Ierymies Hilkiesnsun, ayn Priester aus Änytott in Bengymein.2An iem ergieng yn n Herrn sein Wort, wie dyr Josies Ämonsun Künig von Judau war, und zwaar in seinn dreuzöntn Reichnungsjaar,3weiters aau unter n Judauer Künig Joiykim Josiesnsun und hinst eyn s End von n ainlyftn Jaar von n Judauer Künig Zidkies Josiesnsun, daa wo eyn n fümftn Maanet Ruslham eyn d Verbannung gmueß.4Yn n Trechtein sein Wort ergieng an mi:5Non ee wenn i di in n Mueterleib gform, gschaug i myr di aus; non vorst von dyr Mueterschooss ausherkaamst, haan i di gheiligt und zo n Weissagn für d Völker bestimmt.6Drauf gaab i an: "Ou, o Herr, mein Got; i kan diend nit yso rödn, und z jung bin i aau non."7Aber dyr Trechtein gerwidert myr: Gee; vergiß dös mit n Jungsein! Wo i di aau hinschick, daa geest hin; und was i dyr auftrag, dös verkünddst aau!8Fircht di nit vor ien; denn i bin mit dir und stee dyr bei, gsait dyr Trechtein.9Drafter gströckt dyr Herr sein Hand aus, gaglangt myr eyn s Mäul anhin und gsait myr: Also, ietz haan i dyr dös eyn s Mäul glögt, wasst sagn sollst.10Schau her! Von heint an sötz i di über Völker und Reicher, däßst ausreisst und niderreisst, vernichtst und einreisst, aber aau baust und föstigst.11Yn n Herrn sein Wort ergieng an mi: Was seghst n, Ierymies? Daa gantwort i: "Aynn Zweig von n Mandlbaaum, von n Wachbaaum."12Daa spraach dyr Trechtein zo mir: Ja, dös haast richtig gseghn, denn i wach über mein Wort, däß s aau ausgfüert werd.13Und wider aynmaal ergieng an mi yn n Herrn sein Wort. Was seghst n +ietz? Daa gantwort i: "Aynn dampfetn Tegl, der wo von n Nordn her draufer umkipft."14Daa gsait myr dyr Trechtein: Ja, von n Nordn abher schick i ayn Unglück über allsand, wo daader in dönn Land wonend.15Ja, i ruef alle Völker und Reicher in n Nordn auf, gsait dyr Herr, däß s kemmend und rund umydum Ruslham belögernd, und alle Judauer Stötn dyrmit.16Dann gaa i d Judauer gscheid hernemen zwögns ienerne Sünddn. Verlaassn habnd s mi, yn anderne Götter gopfert und iener aigns Werch anbett.17Du aber richt di zamm, und richt ien allss aus, was i dyr anschaf! Scheuh di nit vor ien, denn dann liess i +di vor ien gscheid auflaauffen!18I mach di heint zo ayner Föstung, zo ayner eisern Säuln und zuer eehern Mauer, dö wo gögn dös gantze Land herhaltt, gögn de Künig, Amptner und Priester von Judau und de gwonen Leut.19Sollnd s non gögn di ankömpfen; die tuend s dyr nit abher, denn i bin mit dir und stee dyr bei, gsait dyr Trechtein.Bavarian Bible 1998 De Bibl auf Bairisch (Sturmibibl, 1998) De Bibl auf Bairisch (Sturmibibl, 1998) Jeremia 1 00:00:00 00:00:00 0.5x 2.0x https://beblia.bible:81/BibleAudio/bavarian/jeremiah/001.mp3 52 1