× Sprache Europa Russisch Belarussisch Ukrainisch Polieren Serbisch Bulgarisch Slowakisch Tschechisch Rumänisch Moldauer Aserbaidschan Armenisch Georgisch Albanisch Avar Baschkirisch Tatar Tschetschenisch Slowenisch Kroatisch Estnisch Lettisch Litauisch Ungarisch Finnisch Norwegisch Schwedisch Isländisch Griechisch Mazedonisch Deutsche Bayerisch Niederländer Dänisch Walisisch Gälisch Irisch Französisch Baskisch Katalanisch Italienisch Galacian Romani Bosnian Kabardian Nordamerika Englisch Südamerika Spanisch Portugiesisch Guarani Quechuan Aymara Zentralamerika Jamaikanisch Nahuatl Kiche Q'eqchi Haitianisch Ostasien Chinesisch Japanisch Koreanisch Mongolisch Uigurisch Hmong Tibetian Südostasien Malaysisch Birmanisch Hakha Chin Nepalesisch Cebuano Tagalog Kambodschanisch Siamesisch Indonesisch Sundanesisch Vietnamesisch Javanisch Lao Iban IuMien Kachin Lahu Aceh Balinese Bugis Pampanga Sasak Shan Waray Südasien Hindi Оdia Awadhi Mizo Kannada Malayalam Marathi Gujarati Tamilisch Telugu Panjabi Kurukh Assamesisch Maithili Bengalisch Urdu Singhalesisch Dogri Haryanvi Meitei Konkani Santali Sindhi Koya Thado Sanskrit Devanagari Adilabad Gondi Ahirani Belutschi Bundeli Chhattisgarhi Garhwali Kangri Kumaoni Mewari Munda Sadri Seraiki Shekhawati Sylheti Bagri Bhilali Bodo Braj Tulu Zentralasien Kirgisisch Usbekisch Tadschikisch Turkmenen Kasachstan Karakalpak Mittlerer Osten Türkisch Hebräisch Arabisch Persisch Kurdisch Mazanderani Paschtu Koptisch Afrika Afrikaans Xhosa Zulu Ndebele Sotho Amharisch Wolaytta Nigerianischen Mossi Ika Dinka Kabyle Mutterschaf Swahili Marokko Somalisch Shona Madagaskar Igbo Lingala Baoule Siswati Tsonga Tswana Gambia Yoruba Kamba Kinyarwanda Hausa Chewa Luo Makua Dyula Erfüllt Kalenjin Kikuyu Kikwango Kirundi Krio Nigerianisches Pidgin Oromo Tshiluba Tshivenda Twi Umbundu Lugbara Luguru Pular Gussi Maasai Turkana Moba Nuer Shilluk Tamasheq Makonde Bemba Fon Hadiyya Ibibio Kimbundu Kimiiru Lango Liberian Kreyol Lomwe Mende Morisyen Ndau Nyankole Sena Sidamo Soga Songe Sukuma Tarifit Teso Tiv Zande Dagbani Edo Kituba Australien Kontinent Neuseeland Papua Neu-Guinea Alte Sprachen Aramäisch Lateinisch Esperanto 1 1 1 Bairisch Bairisch 1 1 1 4 Mose 1 Mose2 Mose3 Mose4 Mose5 MoseJosuaRichterRut1 Samuel2 Samuel1 Könige2 Könige1 Chronik2 ChronikEsraNehemiaEsterHiobPsalmSprüchePredigerHoheliedJesajaJeremiaKlageliederHesekielDanielHoseaJoelAmosObadjaJonaMichaNahumHabakukZephanjaHaggaiSacharjaMaleachi--- --- ---MatthäusMarkusLukasJohannesApostelgeschichteRömer1 Korinther2 KorintherGalaterEpheserPhilipperKolosser1 Thessalonicher2 Thessalonicher1 Timotheus2 TimotheusTitusPhilemonHebräerJakobus1 Petrus2 Petrus1 Johannes2 Johannes3 JohannesJudasOffenbarung1 1 1 1 1234567891011121314151617181920212223242526272829303132333435361 1 1 : 1 1234567891011121314151617181920212223242526272829303132333435363738394041424344454647484950515253541 1 1 De Bibl auf Bairisch (Sturmibibl, 1998) 4 Mose 1 Notizen speichern 1Eyn n eerstn Tag von n zwaittn Maanet in n zwaittn Jaar naach n Auszug aus Güptn spraach dyr Herr in dyr Wüestn Sinei in n Bekemmzeltt zo n Mosenn:2Zöl d Isryheeler Mann um Mann naach Herkumft und Sippnen!3Erfasst werdnd allsand Wörmannen, also über zwainzge; du und dyr Ären mustertß is.4Aus aynn iedn Stamm kriegtß aynn Mittrager, und zwaar ainn, der wo dort öbbs z meldn haat.5Die sollnd enk helffen: von n Stamm Rub dyr Elizur Schedeuersun,6von de Simeuner dyr Schlumiheel Zurischäddäusnsun,7von n Stamm Juden dyr Näxon Ämnydäbsun,8von Isyhär dyr Nettyneel Zursun,9aus Zebylon dyr Elieb Helonsun,10von de Joseffer aus Effreim dyr Elischämen Ämmihudsun und aus Mantz dyr Gämliheel Pedyzursun,11aus Bengymein dyr Äbidän Gidonisun,12aus Dänn dyr Ähiser Ämmischäddäusnsun,13von der Äscherer dyr Pägiheel Ochränsun,14von de Gäder dyr Eljysäf Reguheelsun15und von de Näftler dyr Ähiren Enänsun.16Dös seind die, wo von dyr Gmain gschickt wurdnd, Gwäpplte in ienerne Stämm und die, wo s Hörwösn daadl unter sir hietnd.17Dyr Mosen und Ären liessnd die Mannen, wo daa gnennt seind, zammkemmen.18Eyn n eerstn Tag von n zwaittn Maanet gversammlnd s de gantze Gmain. Dann wurdnd allsand Wörmannen, von zwainzg Jaar aufwärts, naach n Stamm und dyr Sippn namentlich erfasst.19Wie s dyr Herr yn n Mosenn angschafft hiet, wurdnd s in dyr Wüestn Sinei gmustert.20Angeen taat s mit n Rubn, yn n Eerstgebornen von n Isryheel, seine Naachkemmen, von dene was sippnenweis allsand Wörmannen erfasst wurdnd. Dann21kaamend yn dyr Reih naach de andern dran. Aus n Stamm Rub kaamend 46500 zamm,22023aus Simeun 59300,24025aus Gäd 45650,26027von de Judner 74600,28029von Isyhär 54400,30031von Zebylon 57400,32033von de Joseffer, de Effreimer 40500,34035und de Mantzer 32200,36037von de Bengymeiner 35400,38039von de Däner 62700,40041von Äscher 4150042043und aus Näftl 53400. Dös seind ietz von aynn iedn Stamm d Wörmanmen gwösn, also von zwainzg Jaar aufwärts. Sö wurdnd sippnweis erfasst.44Dös seind de Gmustertn gwösn, wo dyr Mosen und Ären mitaynand mit dene Anfüerer von Isryheel zammbrangend. Zwölf Leut, wo öbbs zo n Sagn hietnd, warnd s, aus aynn iedn Stamm ainer, und ayn Ieder war ayn Sippnhaaupt.45Yso kaamend s auf de Zal von de Wörmannen von Isryheel, von zwainzge aufwärts, gorddnet naach ienerner Herkumft.46603550 warnd s allsand mitaynander.47Dyr Stamm von n Brenddn aber wurd nit erfasst.48Dyr Herr hiet nömlich yn n Mosenn angschafft:49Önn Stamm Brend sollst nit zöln und zo de Isryheeler dyrzuerechnen.50Betrau de Brender dyrmit, däß sö si um s Templzeltt mit n Bundesweistuem und allss, was dyrzueghoert, kümmernd. Sö sollnd s Templzeltt und s Gezöch dyrzue tragn und pflögn und sollnd si aau rund um s Templzeltt umher lagern.51Wenn s Templzeltt weitertragn werdn sollt, sollnd s de Brender abbaun, und wenn s Lager aufgschlagn werd, baund de Brender s Templzeltt auf. Wer z naahend zuehinkimmt, aane däß yr daadl öbbs zo n Suechen haat, dönn dyrwischt dyr Tood.52In n Lager sollt ayn ieder Isryheeler sein Zeltt daadl aufschlagn, wo yr hinghoert, bei seinn Banner und Rottnzaichen.53De Brender aber sollnd iener Lager rund um s Templzeltt umydum aufschlagn und dyrmit önn Zorn Gottes von dyr Gmain Isryheel abhaltn. De Brender kümmernd si also um s Templzeltt mit n Bundesweistuem.54D Isryheeler taatnd allss, wie s dyr Herr yn n Mosenn befolhen hiet, gnaun yso.Bavarian Bible 1998 De Bibl auf Bairisch (Sturmibibl, 1998) De Bibl auf Bairisch (Sturmibibl, 1998) 4 Mose 1 00:00:00 00:00:00 0.5x 2.0x https://beblia.bible:81/BibleAudio/bavarian/numbers/001.mp3 36 1