× Sprache Europa Russisch Belarussisch Ukrainisch Polieren Serbisch Bulgarisch Slowakisch Tschechisch Rumänisch Moldauer Aserbaidschan Armenisch Georgisch Albanisch Avar Baschkirisch Tatar Tschetschenisch Slowenisch Kroatisch Estnisch Lettisch Litauisch Ungarisch Finnisch Norwegisch Schwedisch Isländisch Griechisch Mazedonisch Deutsche Bayerisch Niederländer Dänisch Walisisch Gälisch Irisch Französisch Baskisch Katalanisch Italienisch Galacian Romani Bosnian Kabardian Nordamerika Englisch Südamerika Spanisch Portugiesisch Guarani Quechuan Aymara Zentralamerika Jamaikanisch Nahuatl Kiche Q'eqchi Haitianisch Ostasien Chinesisch Japanisch Koreanisch Mongolisch Uigurisch Hmong Tibetian Südostasien Malaysisch Birmanisch Hakha Chin Nepalesisch Cebuano Tagalog Kambodschanisch Siamesisch Indonesisch Sundanesisch Vietnamesisch Javanisch Lao Iban IuMien Kachin Lahu Aceh Balinese Bugis Pampanga Sasak Shan Waray Südasien Hindi Оdia Awadhi Mizo Kannada Malayalam Marathi Gujarati Tamilisch Telugu Panjabi Kurukh Assamesisch Maithili Bengalisch Urdu Singhalesisch Dogri Haryanvi Meitei Konkani Santali Sindhi Koya Thado Sanskrit Devanagari Adilabad Gondi Ahirani Belutschi Bundeli Chhattisgarhi Garhwali Kangri Kumaoni Mewari Munda Sadri Seraiki Shekhawati Sylheti Bagri Bhilali Bodo Braj Tulu Zentralasien Kirgisisch Usbekisch Tadschikisch Turkmenen Kasachstan Karakalpak Mittlerer Osten Türkisch Hebräisch Arabisch Persisch Kurdisch Mazanderani Paschtu Koptisch Afrika Afrikaans Xhosa Zulu Ndebele Sotho Amharisch Wolaytta Nigerianischen Mossi Ika Dinka Kabyle Mutterschaf Swahili Marokko Somalisch Shona Madagaskar Igbo Lingala Baoule Siswati Tsonga Tswana Gambia Yoruba Kamba Kinyarwanda Hausa Chewa Luo Makua Dyula Erfüllt Kalenjin Kikuyu Kikwango Kirundi Krio Nigerianisches Pidgin Oromo Tshiluba Tshivenda Twi Umbundu Lugbara Luguru Pular Gussi Maasai Turkana Moba Nuer Shilluk Tamasheq Makonde Bemba Fon Hadiyya Ibibio Kimbundu Kimiiru Lango Liberian Kreyol Lomwe Mende Morisyen Ndau Nyankole Sena Sidamo Soga Songe Sukuma Tarifit Teso Tiv Zande Dagbani Edo Kituba Australien Kontinent Neuseeland Papua Neu-Guinea Alte Sprachen Aramäisch Lateinisch Esperanto 1 1 1 Bairisch Bairisch 1 1 1 4 Mose 1 Mose2 Mose3 Mose4 Mose5 MoseJosuaRichterRut1 Samuel2 Samuel1 Könige2 Könige1 Chronik2 ChronikEsraNehemiaEsterHiobPsalmSprüchePredigerHoheliedJesajaJeremiaKlageliederHesekielDanielHoseaJoelAmosObadjaJonaMichaNahumHabakukZephanjaHaggaiSacharjaMaleachi--- --- ---MatthäusMarkusLukasJohannesApostelgeschichteRömer1 Korinther2 KorintherGalaterEpheserPhilipperKolosser1 Thessalonicher2 Thessalonicher1 Timotheus2 TimotheusTitusPhilemonHebräerJakobus1 Petrus2 Petrus1 Johannes2 Johannes3 JohannesJudasOffenbarung1 1 1 32 1234567891011121314151617181920212223242526272829303132333435361 1 1 : 1 1234567891011121314151617181920212223242526272829303132333435363738394041421 1 1 De Bibl auf Bairisch (Sturmibibl, 1998) 4 Mose 32 Notizen speichern 1D Ruber und Gäder hietnd närrisch vil Vih. Wie s d Lönder Jäser und Gilet saahend, gakennend s, däß s für iener Vihzucht grad recht wärnd.2Drum kaamend s zo n Mosenn, zo n Priester Lazer und de Dietwärt und schluegnd ien vor:3"Also, Ätterott, Dibon, Jäser, Nimry, Heschbon, Elal, Sibnau, Nebo und Beun,4dös Land, wo dyr Herr yn n Volk Isryheel erobert haat, ist grad grecht für s Vih; und mir habnd halt hübsch vil Vicher.5Wenn s dyr recht ist", gsagnd s weiter, "naacherd haetn myr halt eyn n Liebern glei dös als Bsiz. Über n Jordn wolln myr gar nit umhin."6Dyr Mosen gantwortt yn de Gäder und Ruber: "Ja, sollnd n öbbenn enkerne Brüeder yllain önn Kopf hinhaltn, und ös bleibtß daa hucken?7Daa verliesnd y de Andern glei önn Muet, däß s umhinzieghnd eyn dös Land, wo ien dyr Herr verhaissn haat.8Gnaun yso habnd s schoon enkerne Vätter gmacht, wie i s von Kädisch-Bärnau ausgschick, däß s ys Land ausspehend.9Sö warnd hinst eyn s Traubntal aufhinkemmen, hietnd allss gseghn und naamend aft yn de Isryheeler önn Muet, däß s auf aynmaal niemer eyn dös Land einhingwollnd, wo ien dyr Herr zuegsprochen hiet.10Daamaals wurd dyr Trechtein zünddig, und er schwor syr:11'Auf kainn Fall gaand die, wo von Güptn aufherkemmend seind, d Wörmannen von zwainze aufwärts, dös Land seghn, wo i yn n Abryham, Eisack und Jaaggenn zuegschworn haan. Daa haetnd s myr schoon treu bleibn müessn.'12Grad dyr Kenäser Käleb Iefaunennsun und dyr Josen Nunnsun warnd ausgnummen, weil s treu zo n Herrn stuenddnd.13Yn n Herrn sein Zorn entbrann über Isryheel; und er ließ s vierzg Jaar lang eyn dyr Wüestn umaynandschwaiffen, hinst däß dös gantze Kunn ausgstorbn war, wo vor n Herrn übl ghanddt hiet.14Und ietz kaemtß ös statt enkerne Vätter dyrher, ös Sünderbruet, ös, und mechetß dyrmit yn n Herrn seinn Zorn und Grimm grad non groesser machen?!15Wenntß von iem nix meer wissn wolltß, naacherd laasst yr halt dös gantze Volk daader non lönger eyn dyr Wüestn bleibn; und d Schuld seitß aber dann +ös, wenn s zgrundgeet."16"Nän, päß auf", gversuechend s is nonmaal mit n Mosenn, "mir baund üns daader Ötzställ für s Vih, ünserne Schaaf und Hetn, und bringend ünserne Heiwischer gscheid unter.17Mir selbn aber rüstnd üns und zieghnd sogar yn de Isryheeler voran, hinst däß myr s in iener Land brungen habnd. Dyrweil künnend ünserne Leut in dene Stötn wonen, die wo zo n Schuz vor de Eingebornen beföstigt seind.18Mir geend nit eender haimher, hinst däß ayn ieder Isryheeler seinn Örbbsiz kriegt haat.19Enter n Jordn verlang myr gar kainn Örbgrund wie sö, wenn myr non grad herenterhalb in n Oostn ainn kriegnd."20Dyr Mosen gantwortt ien: "Also guet, wenntß enk unter n Herrn seine Augn zo n Kampf rüsttß21und ayn Ieder von enk vor n Herrn seine Augn önn Jordn überschreitt und kömpft, hinst däß yr önn Feind vertribn haat,22und wenn s Land yn n Trechtein unterworffen ist, aft keertß meinetwögn um und seitß bei n Herrn und Isryheel unstraefflich. Dann künntß dös Land daa herent vor de Augn von n Herrn als Aign habn.23Tuetß aber dös nit, versündigtß enk gögn önn Herrn; und ös wisstß, däßß d Folgn von enkerner Sündd tragn müesstß.24Bautß also Stötn für enkerne Leut und Ötzställ für d Schaaf und Gäiss! Aber halttß aau ein, wasß herghaissn habtß!"25Daa gsagnd de Gäder und Ruber zo n Mosenn: "Daa faelt syr nix; mir tuend schoon, wasst gsait haast!26Ünserne Kinder und Weiber und ünserne Vicher allsand laass myr daa herentn z Gilet.27Aber deine Knecht allsand rüstnd si und zieghnd vor n Bundesschrein voraus über n Jordn eyn n Krieg, wiest ys gsait haast."28Dyr Mosen gaab dann zwögns ien yn n Priester Lazer, yn n Josenn Nunnsun und yn de Stammsfürstn dö Weisung daader:29"Also, falls de Gäder und Ruber wirklich mit enk wolgrüstt vor n Bundesschrein her önn Jordn überzwerchend, dann göbtß ien, wenn s Land unterworffen ist, Gilet als Bsiz.30Wenn sö si aber +nit rüstnd und mitgeend, habnd s aynn Örbgrund unter enk eyn Ort z Käning z kriegn."31De Gäder und Ruber gantwortnd: "Nän, nän, mir tuend schoon, was üns dyr Trechtein angschafft haat.32Mir rüstnd üns und zieghnd an dyr Spitzn, vor n Bundesschrein, auf Käning umhin, dyrmit myr non ja ünsern Örbbsiz ooster n Jordn ghaltnd."33Daa übergaab dyr Mosen yn de Gäder, de Ruber und yn n halbetn Stamm von n Mantzn, yn n Sun von n Joseff, s Reich von n Ämaurerkünig Sihon und s Reich von n Og, yn n Künig von Bäsn, zamt seine Stötn und seinn Erderich.34De Gäder gabaund und gabföstignend d Stötn Dibon, Ätterott, Äror,35Ätrott-Schofän, Jäser, Jogbach,36Bett-Nimry und Bett-Härän und grichtnd Schaafställ her.37D Ruber gabaund Heschbon, Elal, Kiryteim,38Nebo und Bägl-Meun, daa wo s önn Nam göndernd, und Sibnau. Bei de wider aufbautn Stötn gataauffend s meerer um.39D Sippn von n Mächir, yn n Sun von n Mantzn, troch auf Gilet, gerobert s und vertrib de ämaurischn Eingebornen dort.40Daa übergaab dyr Mosen Gilet yn dyr Sippn aus n Mächir Mantznsun, und d Mächirer liessnd si dort nider.41Dyr Jeier von de Mantzer zog aus und gerobert de ämaurischn Zelttderffer, und er gnennt s "Jeierderffer".42Dyr Nobach troch aus, gerobert Kenet und sein Gard und gnennt dös Ort Nobach naach iem selbn.Bavarian Bible 1998 De Bibl auf Bairisch (Sturmibibl, 1998) De Bibl auf Bairisch (Sturmibibl, 1998) 4 Mose 32 00:00:00 00:00:00 0.5x 2.0x https://beblia.bible:81/BibleAudio/bavarian/numbers/032.mp3 36 32