× Sprache Europa Russisch Belarussisch Ukrainisch Polieren Serbisch Bulgarisch Slowakisch Tschechisch Rumänisch Moldauer Aserbaidschan Armenisch Georgisch Albanisch Avar Baschkirisch Tatar Tschetschenisch Slowenisch Kroatisch Estnisch Lettisch Litauisch Ungarisch Finnisch Norwegisch Schwedisch Isländisch Griechisch Mazedonisch Deutsche Bayerisch Niederländer Dänisch Walisisch Gälisch Irisch Französisch Baskisch Katalanisch Italienisch Galacian Romani Bosnian Kabardian Nordamerika Englisch Südamerika Spanisch Portugiesisch Guarani Quechuan Aymara Zentralamerika Jamaikanisch Nahuatl Kiche Q'eqchi Haitianisch Ostasien Chinesisch Japanisch Koreanisch Mongolisch Uigurisch Hmong Tibetian Südostasien Malaysisch Birmanisch Hakha Chin Nepalesisch Cebuano Tagalog Kambodschanisch Siamesisch Indonesisch Sundanesisch Vietnamesisch Javanisch Lao Iban IuMien Kachin Lahu Aceh Balinese Bugis Pampanga Sasak Shan Waray Südasien Hindi Оdia Awadhi Mizo Kannada Malayalam Marathi Gujarati Tamilisch Telugu Panjabi Kurukh Assamesisch Maithili Bengalisch Urdu Singhalesisch Dogri Haryanvi Meitei Konkani Santali Sindhi Koya Thado Sanskrit Devanagari Adilabad Gondi Ahirani Belutschi Bundeli Chhattisgarhi Garhwali Kangri Kumaoni Mewari Munda Sadri Seraiki Shekhawati Sylheti Bagri Bhilali Bodo Braj Tulu Zentralasien Kirgisisch Usbekisch Tadschikisch Turkmenen Kasachstan Karakalpak Mittlerer Osten Türkisch Hebräisch Arabisch Persisch Kurdisch Mazanderani Paschtu Koptisch Afrika Afrikaans Xhosa Zulu Ndebele Sotho Amharisch Wolaytta Nigerianischen Mossi Ika Dinka Kabyle Mutterschaf Swahili Marokko Somalisch Shona Madagaskar Igbo Lingala Baoule Siswati Tsonga Tswana Gambia Yoruba Kamba Kinyarwanda Hausa Chewa Luo Makua Dyula Erfüllt Kalenjin Kikuyu Kikwango Kirundi Krio Nigerianisches Pidgin Oromo Tshiluba Tshivenda Twi Umbundu Lugbara Luguru Pular Gussi Maasai Turkana Moba Nuer Shilluk Tamasheq Makonde Bemba Fon Hadiyya Ibibio Kimbundu Kimiiru Lango Liberian Kreyol Lomwe Mende Morisyen Ndau Nyankole Sena Sidamo Soga Songe Sukuma Tarifit Teso Tiv Zande Dagbani Edo Kituba Australien Kontinent Neuseeland Papua Neu-Guinea Alte Sprachen Aramäisch Lateinisch Esperanto 1 1 1 Bairisch Bairisch 1 1 1 4 Mose 1 Mose2 Mose3 Mose4 Mose5 MoseJosuaRichterRut1 Samuel2 Samuel1 Könige2 Könige1 Chronik2 ChronikEsraNehemiaEsterHiobPsalmSprüchePredigerHoheliedJesajaJeremiaKlageliederHesekielDanielHoseaJoelAmosObadjaJonaMichaNahumHabakukZephanjaHaggaiSacharjaMaleachi--- --- ---MatthäusMarkusLukasJohannesApostelgeschichteRömer1 Korinther2 KorintherGalaterEpheserPhilipperKolosser1 Thessalonicher2 Thessalonicher1 Timotheus2 TimotheusTitusPhilemonHebräerJakobus1 Petrus2 Petrus1 Johannes2 Johannes3 JohannesJudasOffenbarung1 1 1 34 1234567891011121314151617181920212223242526272829303132333435361 1 1 : 1 12345678910111213141516171819202122232425262728291 1 1 De Bibl auf Bairisch (Sturmibibl, 1998) 4 Mose 34 Notizen speichern 1Dyr Herr spraach zo n Mosenn:2Dös muesst yn de Isryheeler ausrichtn, wenntß auf Käning einhinkemmtß: Was enk als Örbbsiz zuefallt, ist s Land Käning, wie myn s heut kennt.3Enker Grentz ist unter n Sundergau, von dyr Wüestn Zinn hinst eyn d Roetem. In n Oostn ist ys Sunderend von n Tootn Mör dyr Ausgangspunt.4Dann geet s weiter sunderhalb dyr Schorpnsteign hinst Zinn, wobei KädischBärnau aau non eingschlossn ist. Dann zieght si si dyrhin hinst eyn s Dorf Äddär und Äzmon.5Von Äzmon biegt de Grentz zo n Güptnbach ab und geet mit dönn hinst eyn s Mör vonhin.6Enker Wöstergrentz sollt s Mittermör sein.7Enker Nordergrentz geet von n Mittermör wögg, wenntß enk aynn Zesn hinst eyn n Berg Hor denktß8und von n Hor hinst Hämet. Si laaufft dann weiter auf Zedet.9Dann zieght si si auf Siffron zue und weiter hinst eyn s Dorf Enän.10Als Oostergrentz denktß enk aynn Zesn von n Dorf Enän hinst Schefham.11Von Schefham steigt de Grentz auf Ribly oosterhalb Enn abhin und geet dann weiter zo n Oosteruefer von n See Gneserett.12Weiter laaufft s mit n Jordn eyn s Toote Mör abhin. Dös sollnd de Grentzn um enker Land umydum sein.13Daa befalh dyr Mosen yn de Isryheeler: Dös ist dös Land, woß durch s Looß als Örbbsiz vertailn solltß. Dyr Trechtein haat angschafft, däß myr s yn de neunaynhalb Stämm göbnd,14weil d Ruber- und Gädersippnen und dyr halbete Stamm Mantz ienern Örbbsiz schoon kriegt habnd.15Die zwaiaynhalb Stämm habnd ienern Grund enter n Jordn oosterhalb Iereich kriegt.16Dyr Herr spraach zo n Mosenn:17D Mänder, wo s Land unter enk vertailn sollnd, seind dyr Priester Lazer und dyr Josen Nunnsun.18Und naacherd nemtß non von aynn iedn Stamm aynn Gwäppltn, der wo enk bei dyr Vertailung hilfft.19Dös wärnd ietz die Mannen: von de Judner dyr Käleb Iefaunennsun,20für d Simeuner dyr Schemuheel Ämmihudsun,21für n Stamm Bengymein dyr Elidäd Kislonsun,22aus de Däner iener Stammshaaupt Bucki Joglisun,23von de Joseffer bei de Mantzer dyr Fürst Hänniheel Efodsun24und bei de Effreimer iener Anfüerer Kemuheel Schiftänsun,25bei de Zebyloner iener Haaupt Elzyfän Pärnachsun,26dyr Fürst Palttiheel Äsänsun bei de Isyhärer,27dyr Anfüerer Ähihud Schlomisun bei de Äscherer28und umbb n Stamm Näftl dyr Häuptling Pedyheel Ämmihudsun.29Die Mann gapflichtt dyr Herr dyrfür, däß s z Käning yn de Isryheeler ienern Örbgrund zuetailnd.Bavarian Bible 1998 De Bibl auf Bairisch (Sturmibibl, 1998) De Bibl auf Bairisch (Sturmibibl, 1998) 4 Mose 34 00:00:00 00:00:00 0.5x 2.0x https://beblia.bible:81/BibleAudio/bavarian/numbers/034.mp3 36 34