× Sprache Europa Russisch Belarussisch Ukrainisch Polieren Serbisch Bulgarisch Slowakisch Tschechisch Rumänisch Moldauer Aserbaidschan Armenisch Georgisch Albanisch Avar Baschkirisch Tatar Tschetschenisch Slowenisch Kroatisch Estnisch Lettisch Litauisch Ungarisch Finnisch Norwegisch Schwedisch Isländisch Griechisch Mazedonisch Deutsche Bayerisch Niederländer Dänisch Walisisch Gälisch Irisch Französisch Baskisch Katalanisch Italienisch Galacian Romani Bosnian Nordamerika Englisch Südamerika Spanisch Portugiesisch Guarani Quechuan Aymara Zentralamerika Jamaikanisch Nahuatl Kiche Q'eqchi Haitianisch Ostasien Chinesisch Japanisch Koreanisch Mongolisch Uigurisch Hmong Südostasien Malaysisch Birmanisch Hakha Chin Nepalesisch Cebuano Tagalog Kambodschanisch Siamesisch Indonesisch Vietnamesisch Javanisch Lao Iban IuMien Kachin Lahu Aceh Balinese Bugis Pampanga Sasak Shan Waray Südasien Hindi Оdia Awadhi Mizo Kannada Malayalam Marathi Gujarati Tamilisch Telugu Panjabi Kurukh Assamesisch Maithili Bengalisch Urdu Singhalesisch Dogri Haryanvi Meitei Konkani Santali Sindhi Koya Thado Sanskrit Devanagari Adilabad Gondi Ahirani Belutschi Bundeli Chhattisgarhi Garhwali Kangri Kumaoni Mewari Munda Sadri Seraiki Shekhawati Sylheti Zentralasien Kirgisisch Usbekisch Tadschikisch Turkmenen Kasachstan Karakalpak Mittlerer Osten Türkisch Hebräisch Arabisch Persisch Kurdisch Paschtu Koptisch Afrika Afrikaans Xhosa Zulu Ndebele Sotho Amharisch Wolaytta Nigerianischen Mossi Ika Dinka Kabyle Mutterschaf Swahili Marokko Somalisch Shona Madagaskar Igbo Lingala Baoule Siswati Tsonga Tswana Gambia Yoruba Kamba Kinyarwanda Hausa Chewa Luo Makua Dyula Erfüllt Kalenjin Kikuyu Kikwango Kirundi Krio Nigerianisches Pidgin Oromo Tshiluba Tshivenda Twi Umbundu Lugbara Luguru Pular Gussi Maasai Turkana Moba Nuer Shilluk Tamasheq Makonde Bemba Fon Hadiyya Ibibio Kimbundu Kimiiru Lango Liberian Kreyol Lomwe Mende Morisyen Ndau Nyankole Sena Sidamo Soga Songe Sukuma Tarifit Teso Tiv Zande Dagbani Australien Kontinent Neuseeland Papua Neu-Guinea Alte Sprachen Aramäisch Lateinisch Esperanto 1 1 1 Bairisch Bairisch 1 1 1 Titus 1 Mose2 Mose3 Mose4 Mose5 MoseJosuaRichterRut1 Samuel2 Samuel1 Könige2 Könige1 Chronik2 ChronikEsraNehemiaEsterHiobPsalmSprüchePredigerHoheliedJesajaJeremiaKlageliederHesekielDanielHoseaJoelAmosObadjaJonaMichaNahumHabakukZephanjaHaggaiSacharjaMaleachi--- --- ---MatthäusMarkusLukasJohannesApostelgeschichteRömer1 Korinther2 KorintherGalaterEpheserPhilipperKolosser1 Thessalonicher2 Thessalonicher1 Timotheus2 TimotheusTitusPhilemonHebräerJakobus1 Petrus2 Petrus1 Johannes2 Johannes3 JohannesJudasOffenbarung1 1 1 1 1231 1 1 : 1 123456789101112131415161 1 1 De Bibl auf Bairisch (Sturmibibl, 1998) Titus 1 Notizen speichern 1Von n Paulsn, aynn Knecht Gottes und Postl von n Iesenn Kristn. I bin berueffen, yn n Herrgot seine Dyrkoornen zo n Glaaubn z füern und zuer Er2kenntniss, wie myn n grecht vereert. Dyrzue ghoert d Hoffnung auf dös eebig Löbn, was dyr waarhaftige Got schoon vor Zeitn verhaissn haat.3Und ietz ist s so weit. Ietz haat yr sein Wort goffnbart; und er, dyr Herrgot, ünser Rötter, haat myr s zo n Künddn antraut.4An n Titzn, meinn aignen Sun durch dönn Glaaubn, wo üns verbinddt. Gnaad und Frid von n Got Vatern und von n Iesenn Kristn, ünsern Heiland!5I haan di dösswögn z Krettn hintlaassn, däßst dös, was non taan ghoert, z End bringst und in aynn iedn Ort Gmainwärt einsötzt, wie i s dyr auftragn haan.6Ayn Gmainwart mueß unbescholttn und yn seinn Weib treu sein. Aau seine Kinder müessnd glaaubig sein, nit däß myn ien naachsagt, sö wärnd liederlich und unglos.7Ayn Hai ist schließlich dyr Verwaltter von n Haus Gottes. Er derf nit näsig und recht toerisch sein, kain Süfling, Kleuffl older Ruech.8Nän, dös Guete sollt yr liebn, gastfrei sein, bsunnen, gerecht, frumm und zuglig.9Er mueß si selber an de waare, gsunde Leer haltn; dann kan yr dyrmit aau de Gmain dyrzue ermanen und de Gögner widerlögn.10Es geit y so vil Aufmüpfige, Schmarrnbrächter und Schwindler, glei gar bei dene aus de Judn.11Dene ghoert s Maul gstopft, weil s aus schandbarer Häberischkeit gantze Heiwischer mit iene Irrleern zstürnd.12Ayn Kretter haat gleich als iener aigner Weissag gsait: "Leuger seind s, de Kretter allsand, wilde Vicher aus Schlampampn."13Und dös stimmt aau. Also richt ien d Wädl gscheid vürhin, dyrmit däß si iener Glaaubn dyrfangt!14Sö sollnd si niemer an so Judnnibln haltn und an Satzungen von Menschn, wo von dyr Waaret abzwoln seind.15Yn n Rainen ist ja allss rain, yn n Unrainen und Unglaauber aber gar nix, und iener Denken, iener Gwissn aau nit.16Sö schlagnd dar, önn Herrgot z kennen, aber iene Taatn zeugnd für s Gögntail. Die kanst vergössn; sö laassnd syr nix sagn und taugnd zo nix, was guet ist.Bavarian Bible 1998 De Bibl auf Bairisch (Sturmibibl, 1998) De Bibl auf Bairisch (Sturmibibl, 1998) Titus 1 00:00:00 00:00:00 0.5x 2.0x https://beblia.bible:81/BibleAudio/bavarian/titus/001.mp3 3 1