× Sprache Europa Russisch Belarussisch Ukrainisch Polieren Serbisch Bulgarisch Slowakisch Tschechisch Rumänisch Moldauer Aserbaidschan Armenisch Georgisch Albanisch Avar Baschkirisch Tatar Tschetschenisch Slowenisch Kroatisch Estnisch Lettisch Litauisch Ungarisch Finnisch Norwegisch Schwedisch Isländisch Griechisch Mazedonisch Deutsche Bayerisch Niederländer Dänisch Walisisch Gälisch Irisch Französisch Baskisch Katalanisch Italienisch Galacian Romani Bosnian Kabardian Nordamerika Englisch Südamerika Spanisch Portugiesisch Guarani Quechuan Aymara Zentralamerika Jamaikanisch Nahuatl Kiche Q'eqchi Haitianisch Ostasien Chinesisch Japanisch Koreanisch Mongolisch Uigurisch Hmong Tibetian Südostasien Malaysisch Birmanisch Hakha Chin Nepalesisch Cebuano Tagalog Kambodschanisch Siamesisch Indonesisch Vietnamesisch Javanisch Lao Iban IuMien Kachin Lahu Aceh Balinese Bugis Pampanga Sasak Shan Waray Südasien Hindi Оdia Awadhi Mizo Kannada Malayalam Marathi Gujarati Tamilisch Telugu Panjabi Kurukh Assamesisch Maithili Bengalisch Urdu Singhalesisch Dogri Haryanvi Meitei Konkani Santali Sindhi Koya Thado Sanskrit Devanagari Adilabad Gondi Ahirani Belutschi Bundeli Chhattisgarhi Garhwali Kangri Kumaoni Mewari Munda Sadri Seraiki Shekhawati Sylheti Bagri Bhilali Bodo Braj Tulu Zentralasien Kirgisisch Usbekisch Tadschikisch Turkmenen Kasachstan Karakalpak Mittlerer Osten Türkisch Hebräisch Arabisch Persisch Kurdisch Mazanderani Paschtu Koptisch Afrika Afrikaans Xhosa Zulu Ndebele Sotho Amharisch Wolaytta Nigerianischen Mossi Ika Dinka Kabyle Mutterschaf Swahili Marokko Somalisch Shona Madagaskar Igbo Lingala Baoule Siswati Tsonga Tswana Gambia Yoruba Kamba Kinyarwanda Hausa Chewa Luo Makua Dyula Erfüllt Kalenjin Kikuyu Kikwango Kirundi Krio Nigerianisches Pidgin Oromo Tshiluba Tshivenda Twi Umbundu Lugbara Luguru Pular Gussi Maasai Turkana Moba Nuer Shilluk Tamasheq Makonde Bemba Fon Hadiyya Ibibio Kimbundu Kimiiru Lango Liberian Kreyol Lomwe Mende Morisyen Ndau Nyankole Sena Sidamo Soga Songe Sukuma Tarifit Teso Tiv Zande Dagbani Edo Kituba Australien Kontinent Neuseeland Papua Neu-Guinea Alte Sprachen Aramäisch Lateinisch Esperanto 1 1 1 Bairisch Bairisch 1 1 1 Richter 1 Mose2 Mose3 Mose4 Mose5 MoseJosuaRichterRut1 Samuel2 Samuel1 Könige2 Könige1 Chronik2 ChronikEsraNehemiaEsterHiobPsalmSprüchePredigerHoheliedJesajaJeremiaKlageliederHesekielDanielHoseaJoelAmosObadjaJonaMichaNahumHabakukZephanjaHaggaiSacharjaMaleachi--- --- ---MatthäusMarkusLukasJohannesApostelgeschichteRömer1 Korinther2 KorintherGalaterEpheserPhilipperKolosser1 Thessalonicher2 Thessalonicher1 Timotheus2 TimotheusTitusPhilemonHebräerJakobus1 Petrus2 Petrus1 Johannes2 Johannes3 JohannesJudasOffenbarung1 1 1 2 1234567891011121314151617181920211 1 1 : 1 12345678910111213141516171819202122231 1 1 De Bibl auf Bairisch (Sturmibibl, 1998) Richter 2 Notizen speichern 1Yn n Herrn sein Engl kaam von Gilgal auf Bochim aufhin und gsait: "I haan enk aus Güptn aufhergfüert und enk eyn dös Land brungen, wo i yn enkerne Vätter zuegschworn hiet. I hiet enk gsait, i gaaheb meinn Bund mit enk niemaals aufhöbn,2aber ös derffebtß kainn Bund mit de Eingebornen schliessn und sollebtß d Ältter von ien niderreissn. Aber ös habtß y nit auf mi losn wolln! Was habtß n enk +daa denkt dyrbei?3Und dösswögn sag i enk dös Ain: I gaa s +nit vor enkerne Augn vertreibn, sundern sö sollnd enk widersteen, und ienerne Götter sollnd enk z Fall bringen."4Wie dös yn n Herrn sein Engl yn de Isryheeler gsait hiet, gschluchetznd allsand laut auf.5Drum gnennend s sels Ort Bochim - Schluchetz. Sö brangend aft dortn yn n Trechtein Opfer dar.6Wie dyr Josen s Volk tröchen laassn hiet, gmachend si d Isryheeler zuer Landnaam auf n Wög. Ayn Ieds gsuecht sein Örb auf.7Und s Volk gadient yn n Herrn, so lang wie dyr Josen glöbt und aft aau non de Dietwärt, wo n dyrlöbt hietnd und de groossn Taatn gseghn hietnd, wo yr für Isryheel taan hiet.8Dyr Josen Nunnsun, yn n Herrn sein Knecht, starb mit hundertzöhen Jaar;9und er wurd z Timnet-Heres auf seinn Örbbsiz in n Gebirg Effreim norder n Berg Gäsch begrabn.10Schoen staet starb sein gantzs Kunn wögg; und naach iem kaam ayn anderner Schlag, der wo önn Trechtein und seine groossn Taatn für Isryheel niemer yso gakennt.11D Isryheeler taatnd öbbs, was yn n Herrn +gar nit recht war, nömlich yn de Bägln dienen.12Sö fielnd von n Trechtein, ienern Got, der wo s aus Güptn aushergholt hiet, ab und lieffend yn anderne Götter naachhin, ain von de Völker, wo rund umydum um ien gwonend. Sö gspraittnd si vor ien und gmachend dyrmit önn Herrn zornig.13Wie s önn Herrn aufgaabnd und yn de Ästertn gadienend,14entbrann yn n Herrn sein Zorn gögn Isryheel. Er gaab s yn Raauber eyn de Gwalt und glifert s yn de Feindd rund umydum aus, yso däß s gögn ienerne Gögner nix meer aufbietn kunntnd.15Daa kunntnd s so oft wie dyrwöll eyn n Krieg zieghn; dyr Herr war +gögn ien; und sö grichtnd nix aus, wie s ien dyr Herr schoon mit aynn Aid vorausgsait hiet. Daa kaamend s ganz schoen eyn de Zwickmül einhin.16Dyr Trechtein aber gsötzt Anfüerer ein - Richter -, die wo s aus de Krälln von de Schaecher wider gyrröttnd.17Aber sö gfolgnd aau yn de Richter nity, sundern gaabnd si yn anderne Götter hin und warffend si vor ien nider. +Schnell warnd s wögg von dönn Wög von ienerne Vorvätter und yn n Trechtein seine Geboter.18Wenn aber dyr Herr bei ien Richter eingsötzt, war dyr Herr mit n Richter und grött d Isryheeler aus dyr Gwalt von ienerne Feindd, so lang halt ayn sölcherner Röck glöbt. Yn n Trechtein gyrbarmend s ja, wenn s iem über d Feindd und Unterdrucker vürgwainend.19War aber der Richter gstorbn, wurd s glei eender non örger mit ien. Sö lieffend yn anderne Götter naachhin, gadienend ien und warffend si vor ien nider. Sö liessnd ienern Irrwög und iener Starrigkeit ainfach nit bleibn.20Daa gaboosert dyr Trechtein ob Isryheel. Er gsait: "Weil dös Volk meinn Bund bständig übertritt, dönn wo i yn ienerne Vätter auferlögt haan, und weil die gar nit lustern wollnd,21gaa aau i kain ainzigs Volk meer vor ienerne Augn vertreibn, wo bei n Josenn seinn Haimgang non übrig warnd.22I stöll dyrmit Isryheel auf de Prob, ob s auf n Herrn seinn Wög bleibn will wie seine Vätter older nity."23Drum ließ dyr Herr die Haidnvölker übrig, wo yr yn n +Josenn schoon nit eyn d Hand göbn hiet, und vertrib s auf s Naehst +nity.Bavarian Bible 1998 De Bibl auf Bairisch (Sturmibibl, 1998) De Bibl auf Bairisch (Sturmibibl, 1998) Richter 2 00:00:00 00:00:00 0.5x 2.0x https://beblia.bible:81/BibleAudio/bavarian/judges/002.mp3 21 2