× Sprache Europa Russisch Belarussisch Ukrainisch Polieren Serbisch Bulgarisch Slowakisch Tschechisch Rumänisch Moldauer Aserbaidschan Armenisch Georgisch Albanisch Avar Baschkirisch Tatar Tschetschenisch Slowenisch Kroatisch Estnisch Lettisch Litauisch Ungarisch Finnisch Norwegisch Schwedisch Isländisch Griechisch Mazedonisch Deutsche Bayerisch Niederländer Dänisch Walisisch Gälisch Irisch Französisch Baskisch Katalanisch Italienisch Galacian Romani Bosnian Kabardian Nordamerika Englisch Südamerika Spanisch Portugiesisch Guarani Quechuan Aymara Zentralamerika Jamaikanisch Nahuatl Kiche Q'eqchi Haitianisch Ostasien Chinesisch Japanisch Koreanisch Mongolisch Uigurisch Hmong Tibetian Südostasien Malaysisch Birmanisch Hakha Chin Nepalesisch Cebuano Tagalog Kambodschanisch Siamesisch Indonesisch Sundanesisch Vietnamesisch Javanisch Lao Iban IuMien Kachin Lahu Aceh Balinese Bugis Pampanga Sasak Shan Waray Südasien Hindi Оdia Awadhi Mizo Kannada Malayalam Marathi Gujarati Tamilisch Telugu Panjabi Kurukh Assamesisch Maithili Bengalisch Urdu Singhalesisch Dogri Haryanvi Meitei Konkani Santali Sindhi Koya Thado Sanskrit Devanagari Adilabad Gondi Ahirani Belutschi Bundeli Chhattisgarhi Garhwali Kangri Kumaoni Mewari Munda Sadri Seraiki Shekhawati Sylheti Bagri Bhilali Bodo Braj Tulu Zentralasien Kirgisisch Usbekisch Tadschikisch Turkmenen Kasachstan Karakalpak Mittlerer Osten Türkisch Hebräisch Arabisch Persisch Kurdisch Mazanderani Paschtu Koptisch Afrika Afrikaans Xhosa Zulu Ndebele Sotho Amharisch Wolaytta Nigerianischen Mossi Ika Dinka Kabyle Mutterschaf Swahili Marokko Somalisch Shona Madagaskar Igbo Lingala Baoule Siswati Tsonga Tswana Gambia Yoruba Kamba Kinyarwanda Hausa Chewa Luo Makua Dyula Erfüllt Kalenjin Kikuyu Kikwango Kirundi Krio Nigerianisches Pidgin Oromo Tshiluba Tshivenda Twi Umbundu Lugbara Luguru Pular Gussi Maasai Turkana Moba Nuer Shilluk Tamasheq Makonde Bemba Fon Hadiyya Ibibio Kimbundu Kimiiru Lango Liberian Kreyol Lomwe Mende Morisyen Ndau Nyankole Sena Sidamo Soga Songe Sukuma Tarifit Teso Tiv Zande Dagbani Edo Kituba Australien Kontinent Neuseeland Papua Neu-Guinea Alte Sprachen Aramäisch Lateinisch Esperanto 1 1 1 Bairisch Bairisch 1 1 1 Rut 1 Mose2 Mose3 Mose4 Mose5 MoseJosuaRichterRut1 Samuel2 Samuel1 Könige2 Könige1 Chronik2 ChronikEsraNehemiaEsterHiobPsalmSprüchePredigerHoheliedJesajaJeremiaKlageliederHesekielDanielHoseaJoelAmosObadjaJonaMichaNahumHabakukZephanjaHaggaiSacharjaMaleachi--- --- ---MatthäusMarkusLukasJohannesApostelgeschichteRömer1 Korinther2 KorintherGalaterEpheserPhilipperKolosser1 Thessalonicher2 Thessalonicher1 Timotheus2 TimotheusTitusPhilemonHebräerJakobus1 Petrus2 Petrus1 Johannes2 Johannes3 JohannesJudasOffenbarung1 1 1 3 12341 1 1 : 1 1234567891011121314151617181 1 1 De Bibl auf Bairisch (Sturmibibl, 1998) Rut 3 Notizen speichern 1Yn dyr Rut ir Schwiger Naumi gsait zo irer: "Dirndl, i mechet dyr ayn Dyrhaim suechen, daa wost ys guet haast.2Dyr Bos, mit dönn seine Eehaltn wasst zammgarechtt haast, ist ja ayn Verwandter von üns. Heint auf Nacht worflt yr de Gerstn eyn n Dröshplaz obn.3Wash di gscheid, mach di schoen und lög dyr öbbs Gschmäckigs an; und naacherd geest eyn de Dröshstat aufhin! Laaß di aber nit seghn, hinst däß yr von dyr Drischllögg kimmt!4Und wenn yr si niderlögt, naacherd mörkst dyr dönn Plaz gnaun! Dann geest einhin dyrzue und kriechst bei seine Füess einhin. Werst dann schoon seghn, was yr sait!"5D Rut gantwortt irer: "Ja, yso mach i s, wiest ys gsait haast."6Si gieng eyn de Dröshstat aufhin und taat allss yso, wie s irer d Schwiger auftragn hiet.7Wie dyr Bos von dyr Drischllögg kaam und guet drauf war, glögt yr si zo n Traidhauffen zuehin zo n Schlaaffen. Ietz schlich si si zuehin, gadöckt bei seine Füess auf und glögt si dyrzue.8Mittn bei dyr Nacht schrak yr auf, gschaugt gnäuner und gagspannt, däß daa bei seine Füess ayn Weiberleut laag.9Er gfraagt: "Wer bist n du?" Si gantwortt: "D Rut, dein Dirn; und du bist mein Loeser. Mechetst mi nit unter dein Obhuet nemen?"10Daa spraach yr: "Gsögnt bist von n Trechtein, Dirndl. Lieber haetst ys gar nit machen künnen. Dös rechnet i dyr hooh an, däßst nit yn de jungen Kämpln naachhinglaauffen bist, ob s ietz arm older reich seind.11Scheuh di nit, Dirndl! I erfüll dyr aynn iedn Wunsch, weil ayn Ieds bei üns waiß, däßst s Hertz auf n rechtn Flök haast.12Dös stimmt schoon, däß i dyr Loeser bin, aber daa wär aau non ayn anderner, der wo naehender verwandt ist wie i.13Bleib non über Nacht daa; und wenn yr di morgn eyn dyr Frueh loesn will, ist s recht; wenn nit, loes di i, so waar dyr Herr löbt. Bleib also ruebig daa hinst eyn d Frueh!"14Si blib bei seine Füess lign hinst eyn d Frueh. Aber non ee myn öbbs seghn künnen haet, stuendd s auf. Denn yn n Bos wär s nit recht gwösn, wenn öbber gspannt haet, däß ayn Weiberleut eyn n Dröshplaz kemmen war.15Er gsait zo irer: "Raich myr dös Tuech her, wost umherglögt haast!" Si hielt s iem hin, und er gfüllt irer söxyzwainzg Teger Gerstn einhin und ghöbt s irer aufhin. Dann gieng yr eyn d Stat einhin.16D Rut kaam wider zo dyr Schwiger, dö was s glei gfraagt: "Und, Dirndl, wie schaugt s aus?" Si gverzölt irer, was dyr Bos allss für is taan hiet:17"Daa, schaug, dönn halbetn Zentn Gerstn daa haat yr myr göbn und gmaint, i sollet nit mit laere Höndd zo meiner Schwiger kemmen."18D Naumi gantwortt irer: "Ietz wart s non ab, Dirndl, was draus werd! Daa bin i myr gwiß, däß der Man schaugt, däß yr dös allss heint non reglt."Bavarian Bible 1998 De Bibl auf Bairisch (Sturmibibl, 1998) De Bibl auf Bairisch (Sturmibibl, 1998) Rut 3 00:00:00 00:00:00 0.5x 2.0x https://beblia.bible:81/BibleAudio/bavarian/ruth/003.mp3 4 3